vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Fremde exe steuern 
Autor: beagle
Datum: 16.12.08 15:24

Hallo ich brauche mal eure Hilfe,

ich bin gerade dabei ein kleinen unattached-Installer für Delphi5 zu erstellen. Funktioniert so weit auch schon ganz gut.

Was das Ding(Delphi5Installer.exe) tut oder noch soll.

1. Delphi5-Verzeichnis (cd auf den Netzlaufwerk) auf freien Laufwerksbuchstaben mounten
2. Die Setup.exe starten
3. die Eingabedialoge der Setup.exe per sendkeys &| message mit Daten aus eine Inidatei füttern.


nun zum Problem das setup läuft nur durch wenn ich folgende Reihenfolge vornehme

run.bat
------------
subst b: N:\InstallFolder\Delphi5
b:\INSTALL\SETUP.EXE
b:\Delphi5Installer.exe


Ich würde nun gern meine Delphi5Installer.exe die Jobs erledigen lassen
*weil ich nicht weiss wie ich per Batch einen freien LW-Buchstaben rausfinden kann
*die run.bat damit weg kommt

Was ich probiert habe (code schippsel)
shell("subst b: N:\InstallFolder\Delphi5",vbhide) 'klappt
shell("b:\INSTALL\SETUP.EXE",vbNormalNoFocus) 'klappt alles so weit
RunApp("b:\INSTALL\SETUP.EXE") 'auch die
ShellWait("b:\INSTALL\SETUP.EXE") 'und die version

alles so weit gut ich bekomme ein Handle zurück mit dem ich arbeiten kann.

Wenn das Setup zum Punkt kommt wo es Daten auf die Platte kopiert kommt die Fehlermeldung sinngemäß:
"Fehler beim kopieren...Fehler tritt auf wenn Sie über Netzwerk installieren und dem Stammverzeichnis der CD kein Laufwerksbuchstaben zugewiesen haben."
??? für wen mach ich denn das blöde subst b:, doch nur für die setup.exe

Starte ich die setup.exe von B: läuft alles durch nur nicht wenn sich Sie von meinem Programm aus starte.

Ach ja: ich bin Admin und die Delphi5Install.exe liegt auch in installverzeichniss.

Irgendwie scheint sich die setup.exe daran zu stören, dass sie nicht ParentWindow ist kann dass sein?

Ich weiss nicht mehr weiter, nun sind die Experten gefragt.
ich hoffe ich konnte das Phänomen einigermaßen gut rüberbringen.

vb6
immer auf der Jagt nach Codeschnippseln.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fremde exe steuern1.422beagle16.12.08 15:24

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel