vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Mappoint ActiveX MappointControl.ocx auf Windows Server 2008 R2/ 32 bit 
Autor: wwilhelm
Datum: 07.06.11 17:45

Ich habe eine Anwendung in der die Mappoint Karte über einen COM Verweis eingebunden ist. Bisher haben wir das Programm ohne größere Probleme auf allen Windows Betriebssystemen zum laufen gebracht. Jetzt kommt nach Installation auf dem neuen Server die Fehlermeldung "Stopped working CLR20r3 AxInterop.MapPoint". Im Zuge der Problemanalyse habe ich auf dem Server VB.Net 2005 installiert und ein kleines Demoprogamm mit der Mappoint Karte erstellt. Wenn ich das Programm über die Entwicklungsumgebung starte, funktioniert es. Führe ich die dabei erzeugte exe Datei direkt im BIN Verzeichnis aus, bekomme ich wieder den bekannten Fehler.

Entwicklungsumgebung: VB.NET 2005
Mappoint: Version 2006/ Microsoft Mappoint Control 13.0
Server: Windows Server 2008 Standard SP2/ 32 Bit
User: Lokaler Admin

Über freue mich auf kreative Lösungsvorschläge.

ww

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mappoint ActiveX MappointControl.ocx auf Windows Server 2008...1.119wwilhelm07.06.11 17:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel