vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Verzweiflung mit "Data" Objekt 
Autor: Kai Freeman
Datum: 11.08.04 10:53

Ein weiteres Problem mit der lustigen kleinen Datenbank.

Also ich habe jetzt für eine bestimmte Person eine eigene DB angelegt (*.mdb File)

Das Anlegen des mdb Files mach ich mittels VB der Name ist gleich dem Namen der Person also zB.
Kai Freeman.mdb wäre die Datenbank für mich.

In der Datenbank sind 2 Tabelle: "daten" und "Inventar" das auslesen von "daten" ist einfach da immer nur ein Datensatz drinnen ist.

Bei Inventar hingegen sind es mehrere Datensätze habe versucht mit folgendem Code zu blättern:

Private Sub Command1_Click()
 
    Dim Db As Database
    Dim Tabelle As Recordset
    Dim dbFile As String
 
    dbFile = App.Path + Text5 'Im Text5 wird der Name angegeben also: /NAME.mdb
    Set Db = Workspaces(0).OpenDatabase(dbFile, False, False)
    Set Tabelle = Db.OpenRecordset("Inventar") 'Tabelle Inventar öffnen
    'Nächsten Datensatz anzeigen
     If Tabelle.RecordCount > 0 And Not Tabelle.EOF Then _
      Tabelle.MoveNext
     Text1 = Tabelle("Bezeichnung") 'Text1 erhält den Wert des Datenfeldes
     Tabelle.Close 'Tabelle schließen
     Db.Close 'Datenbank schließen
    Set Tabelle = Nothing 'Leer setzen
    Set Db = Nothing 'Leer setzen
End Sub
Dieser Code funktioniert aber nur einmal. Die Form wird geöffnet der erste DAtensatz angezeigt und beim Klick auf den Button wechselt er zum zweiten Datensatz ein weiterer Klick führt nicht zum anzeigen des dritten Datensatzes was ist falsch??

Ebenso habe ich versucht eine Retourblätterfunktion zu machen nur halt mit
If Tabelle.RecordCount > 0 And Not Tabelle.BOF Then _
  Tabelle.MovePrevious
Dies liefert aber immer den Fehler: Kein aktueller Datensatz vorhanden obwohl der Datenzeiger auf dem Zweiten Datensatz steht

Als nächstes habe ich versucht mit dem Data Objekt das ganze zu realisieren um mir das Blättern zu sparen folgender Code:
Inventar.Text5 = X 'Übergabe des Namens im Format: \NAME.mdb an Textfeld
Inventar.Data1.DatabaseName = App.Path + X 'Datafield auf Datenbank bringen
Inventar.Data1.RecordSource = "Inventar" 'RecordSource als Tabelle Inventar 
' angeben
Inventar.Text1.DataField = Tabelle("Bezeichnung") 'Dem Textfeld das DAtenfeld 
' Bezeichnung zuweisen.
Anscheinend funzt das aber nicht...

Was mach ich falsch????

Dank im Voraus!

mfG.
Stephan

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Verzweiflung mit "Data" Objekt931Kai Freeman11.08.04 10:53
Re: Verzweiflung mit "Data" Objekt693ModeratorDieter11.08.04 11:04
Re: Verzweiflung mit "Data" Objekt1.179Kai Freeman11.08.04 11:53
Re: Verzweiflung mit "Data" Objekt587Kai Freeman11.08.04 11:56
Re: Verzweiflung mit "Data" Objekt718Kai Freeman11.08.04 12:02

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel