vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Winsock -> System.Net.Sockets 
Autor: tropic2
Datum: 10.02.09 11:43

Hallo liebe Community,

habe mich heute hier angemeldet, weil ich ein Problem habe. Habe mir mit System.Net.Sockets einen Server und einen Client Programmiert, welche auch beide super laufen. Doch da alles in einem Schleifen Konstrukt ist und dieses heutzutage nicht mehr so die beste Lösung ist, suche ich wie bei der Winsock Schnittstelle in vb6 Events wie ConnectionRequest und DataArrival... Im Moment habe ich dies mit If networkstream.dataavailable then ... gelöst aber dann durchläuft er ja ständig die abfragen und verbraucht dadurch unmengen von Zeit anstatt einfach so lange zu warten, bis genau dieses Event eintritt.

Falls es sowas nicht gibt, muss ich wohl die Winsockschnittstelle in vb.net implementieren und so versuchen das ganze zu realisieren.

Achso was ich ganz vergessen habe, das ganze ist nicht als Form programmiert sondern als Klassenbibliothek und die DLL soll später in einem Warenwirtschaftssystem verwendet werden. Daher ist es wichtig auf Event zurück zu greifen und nicht alles durch Schleifen zu lösen.

Vielen Dank schonmal
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Winsock -> System.Net.Sockets1.126tropic210.02.09 11:43
Re: Winsock -> System.Net.Sockets652Sentai11.02.09 10:36
Re: Winsock -> System.Net.Sockets646ModeratorRalf Ehlert11.02.09 11:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel