| |

VB.NET - Ein- und UmsteigerSerialport Buffer erst auslesen, wenn voll | |  | Autor: malte2 | Datum: 26.11.09 12:20 |
| Hallo,
ich möchte in VB.NET den Serialport Puffer auslesen. Das soll aber nicht über einen gehandleten Sub, sondern an einer bestimmten Stelle innerhalb eines Subs nach einem Klick des Users auf "OK" passieren.
(Mit Private Sub subname(......) Handles myComPort.DataReceived funktioniert alles bestens.)
Das Problem ist vermutlich(!), dass das Programm ja warten muss, bis der Puffer wirklich voll geschrieben wurde und erst DANN soll der Puffer in eine Variable geschrieben werden.
Ich habe schon viel rumprobiert, finde aber keine Lösung.
Folgender Fehler kommt, wenn j=8 ist:
Er markiert: "buffer(j) = Me.myComPort.BaseStream.ReadByte" im folgenden Code und meldet:
"Der E/A-Vorgang wurde wegen eines Threadendes oder einer Anwendungsanforderung abgebrochen."
Me.myComPort.DiscardInBuffer()
antwort = MsgBox("Klicken Sie auf OK und betätigen Sie den Schalter.", _
vbOKCancel + vbInformation, "Achtung")
'Mit dem Betätigen des Schalters wird der Serialportbuffer mit Daten gefüllt.
If antwort = vbOK Then
Dim buffer(14) As Byte
Dim j As Integer = 0
For j = 0 To 13
buffer(j) = Me.myComPort.BaseStream.ReadByte
Next
End if Threadsichere Aufrufe sind mir nicht geläufig. Ich habe daher versucht mich einzulesen und weiß bis jetzt, dass man folgendes public definieren muss:
Private Delegate Sub DelegateSub()
Private bufferlesen As New DelegateSub(AddressOf bufferlesen_sub) Aufruf dann über:
Me.Invoke(bufferlesen) Mit dem entsprechenden Sub:
Private Sub bufferlesen_sub()
Dim j As Integer = 0
For j = 0 To 13
bufferglobal(j) = Me.myComPort.BaseStream.ReadByte
'bufferglobal(j) ist global dimensioniert, weil ich die Werte in
' einem anderen Sub verarbeiten möchte
Next
End Sub Das funktioniert aber nicht. Er geht zwar in den Sub "bufferlesen_sub" rein, meldet dann aber "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.", sobald er versucht die Daten aus dem Puffer in buffer() zu schreiben.
Oder irre ich mich und die Ursache liegt ganz woanders? Sind vielleicht gar nicht genug Daten im puffer und er bricht deswegen immer bei j=8 ab? Wie kann ich zum debuggen denn mal einfach in den Puffer "reingucken"?
Danke schonmal
Grüße
Malte |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP! Unser Nr. 1 
Neu! sevDataGrid 3.0
Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|