vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
ungebundenes DataGridView und ComboBoxColumn 
Autor: Stefan65
Datum: 03.11.09 09:22

Hallo,

ich habe ein ungebundenes DataGridView, welches eine Spalte als ComboBoxColumn enthält.Da hier relativ wenige Zeilen enthalten sind und die enthaltenen Werte sich aus dem Programmablauf ergeben, habe ich dieses Grid an keine DataSource gebunden (es werden ca. 2 oder 3 Zeilen werden).
Das manuelle befüllen des DatagGridView aus dem Programm heraus ist kein Problem, solange ich nicht die ComboBoxColumn befüllen will.

Ich habe zwar diverse Ansätze gefunden, die ComboBoxColumn mit Werten zu befüllen, aber diese haben alle den Effekt, dass alle ComboBoxen in dieser Spalte die gleichen Werte haben.

Bsp.:

Dim DGVCol As DataGridViewComboBoxColumn = DirectCast(DataGridBeispiel.Columns(1), DataGridViewComboBoxColumn)
DGVCol.Items.Add("Text1")
usw....

Damit wird die ComboBoxColum mit den entsprechenden Werten gefüllt, jedoch ist dieses an die gesamte Spalte gebunden und ich habe in jeder Zeile in der ComboBox-Auswahl die gleichen Werte.

Kennt jemand einen Ansatz, wie ich pro Zeile in der ComboxboxColumn unterschiedliche Inhalte darstellen kann?

internette Grüße
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ungebundenes DataGridView und ComboBoxColumn2.655Stefan6503.11.09 09:22
Re: ungebundenes DataGridView und ComboBoxColumn900ModeratorDaveS03.11.09 10:07
Re: ungebundenes DataGridView und ComboBoxColumn910Stefan6503.11.09 10:56
Re: ungebundenes DataGridView und ComboBoxColumn946ModeratorDaveS03.11.09 10:59
Re: ungebundenes DataGridView und ComboBoxColumn793Stefan6503.11.09 12:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel