vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Imports und Verweise 
Autor: Lachende Brücke
Datum: 02.08.05 12:38

Wie, und vor allem Wo gebe ich Imports und Verweise an?

Mein aktuelles Problem: Ich will mit der OleDbConnection-Klasse auf eine Access-Datenbank zugreifen. Im Quellcode - den ich aus dem hiesigen e-book habe steht

Dim connStr As String
connStr = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;"
connStr += _
"Data Source=Pfadangabe;"
Dim conn As New OleDbConnection(connStr)
Dim t As String

Hier markiert er mir "OleDbConnection" als fehlerhaft, von wegen es wäre nicht definiert.

Ganz oben im Quelltext steht

<%@ Page Language="VB" Debug="True" Strict="True" %>
<%@ Import Namespace="System.Data.OleDb" %>
<script runat="server">

nur ... wo geb ich das ein?
Ich arbeite hier mit dem Visual Studio.NET, Version 7.1
Hier wiederum mit Visual Basic an einer ASP.NET-Webanwendung

Wie krieg ich dieses Programmchen zum laufen? Er gibt mir hier in der Codeansicht Fehler über Fehler aus. Fängt bei "<%"an und hört bei "ausgabe.InnerHTML auf - und das, obwohl der Code 1zu1 aus dem e-book kommt.
Bin hier echt völlig hilflos

der komplette Code aus dem buch ist:

<!-- db_03.aspx -->
<%@ Page Language="VB" Debug="True" Strict="True" %>
<%@ Import Namespace="System.Data.OleDb" %>
<script runat="server">
Sub Page_Load (ByVal Sender As Object, _
ByVal E As EventArgs)
' Verbindungszeichenfolge zusammensetzen
Dim connStr As String
connStr = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;"
connStr += _
"Data Source=E:\ASPdotNETBuch\Listings\Nordwind.mdb;"
Dim conn As New OleDbConnection(connStr)
Dim t As String

' Verbindung zur Datenbank herstellen
Try
conn.Open()
' Verbindungsmerkmale darstellen
t ="Merkmale der OleDbConnection-Verbindung:" & _
"
" & _
"ConnectionString: " & _
conn.ConnectionString & "
" & _
"ConnectionTimeout: " & _
conn.ConnectionTimeout & "
" & _
"Database: " & _
conn.Database & "
" & _
"DataSource: " & _
conn.DataSource & "
" & _
"Provider: " & _
conn.Provider & "
" & _
"ServerVersion: " & _
conn.ServerVersion & "
" & _
"State: " & _
conn.State.toString()

Catch exc As InvalidOperationException
' Die Verbindung ist bereits geöffnet.
t += exc.Message

Catch exc As OleDbException
t = "Fehler auf Verbindungsebene: "
t += exc.ErrorCode & "
"
t += exc.Message

Finally
conn.Close()

End Try
ausgabe.innerHTML = t
End Sub
</script>
<html><head><title>OleDbConnection-Demo</title></head>
<body>
<h3>Mit der OleDbConnection-Klasse eine Verbindung zu
einer Datenbank aufbauen </h3>
<p id="ausgabe" runat="server"></p></body></html>

..:: was ich zu sagen habe, ist nicht der rede wert ::..

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Imports und Verweise1.196Lachende Brücke02.08.05 12:38
Re: Imports und Verweise723ModeratorDaveS09.08.05 09:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel