vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Eigene Klasse von Treeview ableiten und in ein Usercontrol einbinden 
Autor: dasmoermel
Datum: 09.12.08 00:06

Hallo

Hoffe meine Überschrift ist einigermaßen ausagekräftig?!

Es geht um folgendes:

Habe mir in einem Form ein Treeview mit drag and drop und Contextmenu usw. gebaut, läuft auch alles bestens.
Da dieses Treeview ein Baustein eines größeren Programms ist und auch für weitere Programme verwendet werden soll, möchte ich das ganze aber nicht als exe komilieren, sondern als Usercontrol.

Habe dazu ein neues Projekt als Klassenbibliothek angelegt und den relevanten Code kopiert und ggf. angepasst.
Das ganze soll dann in einem Usercontrol geladen und dann als dll kompiliert werden, so dass ich das ganze aus der toolbox heraus in div. anderen Projekten verwenden kann.

Problem:
Bis auf die von mir, nur aus Testzwecken, angelegten Randomknoten läuft im Usercontrol nix. Weder Drag and Drop noch das ContextMenu.

Beitrag wurde zuletzt am 09.12.08 um 00:09:57 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Eigene Klasse von Treeview ableiten und in ein Usercontrol e...1.589dasmoermel09.12.08 00:06
Re: Eigene Klasse von Treeview ableiten und in ein Usercontr...827dasmoermel09.12.08 00:12
Re: Eigene Klasse von Treeview ableiten und in ein Usercontr...949LarsThorwald10.12.08 16:41
Re: Eigene Klasse von Treeview ableiten und in ein Usercontr...859dasmoermel10.12.08 17:53

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel