vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Windows Service erstellen 
Autor: mullfreak
Datum: 19.10.08 20:03

Hallo,

ich habe mir für bestimmte Fehlermeldungen in der Windows Ereignisanzeige einen EventMonitor geschrieben, der bei bestimmten Ereignissen eine E-Mail versenden soll. Der Code funktioniert und jetzt muss ich natürlich den Code als Windows Dienst laufen lassen. Dazu habe ich jetzt ein neues Projekt geöffnet mit dem Typ Windows-Dienst, dann die Komponente EventLog hinzugefügt. Hier folgender Code:

Imports System.Diagnostics
Imports System.Net.Mail
 
Public Class EventMonitor
 
    Protected Overrides Sub OnStart(ByVal args() As String)
 
    End Sub
 
    Protected Overrides Sub OnStop()
 
    End Sub
 
    Private Sub EventLog1_EntryWritten(ByVal sender As System.Object, ByVal e _
      As System.Diagnostics.EntryWrittenEventArgs) Handles _
      EventLog1.EntryWritten
        If e.Entry.EventID = 7035 Then
 
            Dim Msg As New MailMessage
            Dim myCredentials As New System.Net.NetworkCredential
            myCredentials.UserName = "email@web.de"
            myCredentials.Password = "kennwort"
 
            Msg.IsBodyHtml = False
 
            Dim mySmtpsvr As New SmtpClient()
            mySmtpsvr.Host = "smtp.web.de"
            mySmtpsvr.Port = 25
 
            mySmtpsvr.UseDefaultCredentials = False
            mySmtpsvr.Credentials = myCredentials
 
            Try
                Msg.From = New MailAddress("absender@web.de")
                Msg.To.Add("empfaenger@gmx.de")
                Msg.Subject = "EventMonitor"
                Msg.Body = e.Entry.Source & " : " & e.Entry.Message
                mySmtpsvr.Send(Msg)
                MsgBox("E-Mail gesendet.", MsgBoxStyle.Information, _
                  Title:="Information")
            Catch ex As Exception
                MsgBox(Err.Number & ex.Message & ex.StackTrace.ToString)
            End Try
 
        End If
    End Sub
End Class
Was soll man jetzt unter der Prozedur "OnStart" und "OnStop" eintragen? Ist die Code-Anordnung so richtig?

Gruß und danke.

Mull
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Windows Service erstellen1.907mullfreak19.10.08 20:03
Re: Windows Service erstellen943Christoph197220.10.08 06:54
Re: Windows Service erstellen910mullfreak20.10.08 07:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel