vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ActiveX-Programmierung
Container-im-Cointainer-Paradoxon 
Autor: UserXP.dll
Datum: 11.08.04 00:25

Hi @all

Ich habe ein Problem mit einem eigenem Steuerelement und ich komm überhaupt nicht weiter. Also:

Es handelt sich um ein Control in dem zB ein Frame ist. Das Control soll als Container dienen also ist ContainerControl auf TRUE gesetzt. Tja, schön wärs wenns sooo einfach wär'. Leider gibts da folgendes Problem:

Wenn ich jetzt in einem Projekt das Steuerelment verwende und eine PictureBox in den Container gebe funktionierts. Genauso bei DriveListBox,.... Nur bei Labels, Shapes und Lines funktioniert nix! (Genau die die ich einfügen wollte ) Diese Controls scheinen irgendwie hinter dem Frame im UserControl aber gleichzeigt vor dem UserControl selbst zu landen. Kurz: Sie werden irgendwie dazwischen angezeigt.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Container-im-Cointainer-Paradoxon1.346UserXP.dll11.08.04 00:25
Re: Container-im-Cointainer-Paradoxon868UserXP.dll12.08.04 13:28
Re: Container-im-Cointainer-Paradoxon748Master12.08.04 15:30
Re: Container-im-Cointainer-Paradoxon748UserXP.dll12.08.04 16:18

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel