vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Studio benutzt falsche dll 
Autor: Longri
Datum: 03.09.08 11:12

Hallo alle zusammen.

Ich habe bei meinem Visual Web Developer 2008 Express ein kleines Phänomen, welches ich mir nicht erklären kann und was mich zur Weißglut bringt.

Ich benutze eine dll die ich irgendwann einmal geschrieben habe Version 1.0.2.1. Diese habe ich über Verweis hinzufügen eingebunden.
Jetzt habe ich einen BUG in der dll behoben und die Version 1.0.2.3 vergeben.

Und jetzt kommt es.

Wenn ich die dll zu meiner Seite neu hinzufüge habe ich im BIN Ordner die Vers. 1.0.2.3 wie sich das auch gehört.
Starte ich jetzt aber den Debugger landet im BIN Ordner die alte Vers. 1.0.2.1.
Über Website erstellen landet wieder die Vers. 1.0.2.3 im BIN Ordner.

Beim Debuggen ist aber die alte dll am start. Wie soll ich jetzt testen ob meine Änderung richtig wahren.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?


__________________________________________________________________________
Ein Programmierer ist eine Maschine die Koffein in Programmcode umwandelt!
Und Bier in Bug?s

May the source code be with you.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Studio benutzt falsche dll1.356Longri03.09.08 11:12
Re: Studio benutzt falsche dll796Micke16.09.08 14:50

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel