vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
sevDataGrid2 (Methode: DeleteRow) schlägt fehl 
Autor: rsvisionmaster
Datum: 01.12.08 14:01

Hallo Dieter,
Ich weise über ein globales Modul einem DataGrid ein Recordset zu.
Diese wird über CreateClone = True als Kopie im Speicher gehalten.
Das Original-Recordset wird anschließent terminiert.

Aus einer Form, auf der sich das Grid befindet, möchte ich
nun einen zuvor selektierten Datensatz löschen.

Hierzu rufe ich die Methode Grid.DeleteRow auf.
Nur leider löscht er nicht den Datensatz im Grid.

Eine Idee woran das liegen könnte ?

Nachtrag: Ich habe das ErrorDelete Ereigniss mal eingebunden und er meldet
mir: 3251 - Operation wird für diesen Objecttyp nicht unterstützt.

Heißt das jetzt im Klartext, ich kann aus einem geclonten Recordset keine
Datenzeile löschen oder wie darf ich das interpretieren ?

MfG.
RSVisionmaster

CardManager (SmartCard Tools a la CARD)

Beitrag wurde zuletzt am 01.12.08 um 14:08:36 editiert.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevDataGrid2 (Methode: DeleteRow) schlägt fehl759rsvisionmaster01.12.08 14:01
Re: sevDataGrid2 (Methode: DeleteRow) schlägt fehl476ModeratorDieter01.12.08 14:47
Re: sevDataGrid2 (Methode: DeleteRow) schlägt fehl509rsvisionmaster01.12.08 14:56
Re: sevDataGrid2 (Methode: DeleteRow) schlägt fehl484rsvisionmaster01.12.08 15:00

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel