vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
VBA (Word) Objekt an vb.net Anwendung weiterreichen 
Autor: Bismosa
Datum: 14.07.12 20:51

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Ich Lese beim beenden von Word einige Inhaltssteuerelemente aus. Die hier gewonnenen Daten möchte ich gerne in der Hauptanwendung (vb.net 2010) weiter benutzen.
Die Datenstruktur in der VBA-Anwendung sind wie folgt:

clsCC (Infos zu jedem ContentControl)
Public Titel As String
Public Tag As String
Public Text As String
Public PlaceHolderText As String
clsAbschnittCC (Infos zu jedem Abschnitt die Überschrift mit den dazugehörigen ContentControls)
Public Überschrift As String
Public ListeCC As Collection
 
Private Sub Class_Initialize()
Set ListeCC = New Collection
End Sub
clsDataStore (Eine Auflistung der clsAbschnittCC - Also das gesamte Object)
Public Dokument As Collection
 
Private Sub Class_Initialize()
Set Dokument = New Collection
End Sub
Den Datastore möchte ich nun auch in meiner eigentlichen Anwendung zur Verfügung haben. Diese läuft aber nicht zwingend parallel.
Ursprünglich habe ich in meiner vb.net Anwendung die Word-Datei geöffnet und ausgelesen. Ist eigentlich auch kein großes Problem...aber auch nicht sehr komfortabel.

Ich dachte daran, das Object als Datei zu speichern. Die Hauptanwendung kann in dem Verzeichnis nach Dateien suchen und das dann weiter verarbeiten. Aber wie kann ich ein solches Object einfach in VBA speichern?

Gruß
Bismosa
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VBA (Word) Objekt an vb.net Anwendung weiterreichen1.185Bismosa14.07.12 20:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel