vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
COM1 Daten auswerten und ggf. zurücksenden 
Autor: volker.steinmeier
Datum: 23.09.09 14:35

Guten Tag liebe Gemeinschaft,


folgendes Problem stellt sich mir:

Ich muss mit meinem COM-Port mit dem Bedienteil eines Blaulicht-Balkens kommunizieren können. Der Balken und das Bedienteil haben eine serielle Schnittstelle, ich kann diese Daten auch schon am PC mitlesen.

Auf folgenden Eigenschaften laufen die Daten: 1200 Baud, 7 Datenbits, 1 Stopbit, No Parity

Zwecks Eigentest sendet das Bedienteil alle 2,5 Sekunden folgenden Daten: 73 53 54 0d 06
Daraufhin sender der Blaulichtbalken umgehend folgendes zurück: 73 53 00 0d 52 00
(Hex-Format)
So schaut das ganze in beim Mitlesen aus: http://img193.imageshack.us/img193/4720/unbenannt1uc.jpg

Das Projekt steht noch ganz am Anfang, aber ich möchte am Ende mit dem PC ein virtuelles Bedienteil für den Blaulichtbalken basteln. Dafür ist natürlich noch viel mehr Datenaustausch später nötig. Erst ein mal möchte ich aber dieses routinierte Gespräch simulieren, es dient ja lediglich der Kontrolle, ob beide Geräteseiten anwesend sind.

Ich braucht also kurzen Programmcode für das MSComm1, der die ganze Zeit die oben angegeben Daten prüft und dann sofort zurücksendet.

Vielleicht kann mir dort jemand einen kleinen Code schreiben, der Anfang fällt mir immer schwer, aber damit müsste man ja dann doch recht gut weiterkommen.

Vielen Dank soweit.

Beitrag wurde zuletzt am 23.09.09 um 14:39:23 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
COM1 Daten auswerten und ggf. zurücksenden1.219volker.steinmeier23.09.09 14:35
Re: COM1 Daten auswerten und ggf. zurücksenden697Wollinger23.09.09 18:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel