| |

ADO.NET / Datenbanken@rowCount aus Stored Procedure auslesen | |  | Autor: Maddi1986 | Datum: 25.05.08 13:00 |
| Hallo zusammen.
Ich habe eine Stored Procedure erstellt:
ALTER PROCEDURE dbo.GetDeadlineList(@userID int, @role varchar(10), @rowCount int output)
AS
IF @role='Patient'
SELECT Forename, Surname, Date, Name
FROM Patient, Deadline, Division
WHERE Patient.PatientID=@userID AND Patient.PatientID=Deadline.PatientID AND Deadline.DivisionID=Division.DivisionID
ELSE
SELECT Forename, Surname
FROM Patient, Deadline, Division
WHERE Patient.PatientID=@userID AND Patient.PatientID=Deadline.PatientID AND Deadline.DivisionID=Division.DivisionID
select @rowCount=@@ROWCOUNT
Nun möchte ich in meinem C#-Code zuerst @rowCount auslesen und speichern, damit ich ein Array für die Daten erstellen kann. Nun weiß ich aber nicht genau wie ich das anstellen soll. Habe bis jetzt folgenden C#-Code erstellt:
String procedure;
SqlParameter userIDSQL, roleSQL, rowCountSQL;
int rowCount = 0;
// Zugriff auf StoredProcedure vorbereiten
procedure = "GetDeadlineList";
cmd = new SqlCommand(procedure, con);
cmd.CommandType = CommandType.StoredProcedure;
// Parameter der StoredProcedure setzen
userIDSQL = cmd.Parameters.Add("@userID", SqlDbType.Int, 1);
userIDSQL.Direction = ParameterDirection.Input;
userIDSQL.Value = userID;
roleSQL = cmd.Parameters.Add("@role", SqlDbType.VarChar, 1);
roleSQL.Direction = ParameterDirection.Input;
roleSQL.Value = role;
rowCountSQL = cmd.Parameters.Add("@rowCount", SqlDbType.Int, 1);
rowCountSQL.Direction = ParameterDirection.Output;
// Ausführen der Anfrage
dr = cmd.ExecuteReader();
Nun habe ich die Anfrage ausgeführt und im DataReader gespeichert. Wie erhalte ich nun aus dem DataReader jedoch das @rowCount?
Viele Grüße
Maddi1986 |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevEingabe 3.0 
Einfach stark!
Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|