vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
SQLCommand mehrfach verwenden 
Autor: Paddi
Datum: 17.07.08 12:38

Hallo Leute,
Ich hab eine Funktion geschrieben mit der es möglich ist, Daten aus einer SQL Datenbank auszulesen und diese in eine XML-Datei zu schreiben.
Eigentlich nichts besonderes aber nun stehe ich vor folgendem Problem:

Da ich mehrere SQL Querys abgeben muss, frage ich mich nun wie ich das am besten löse.
Ein Query sollte für ein StartElement zuständig sein.

Beispiel:

Query: Select Tabelle1 From dbo.blah

XML:

Inhalt aus der SQL-Tabelle



Query: Select Tabelle2 From dbo.blah

XML:

Inhalt aus der SQL-Tabelle


Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen ;)
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SQLCommand mehrfach verwenden1.802Paddi17.07.08 12:38
Re: SQLCommand mehrfach verwenden984Melkor17.07.08 15:10
Re: SQLCommand mehrfach verwenden972Paddi17.07.08 15:28
Re: SQLCommand mehrfach verwenden981Melkor17.07.08 15:30
Re: SQLCommand mehrfach verwenden968Paddi17.07.08 15:56

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel