vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Mehrere XML-Dateien einlesen und in eine Textdatei wandeln 
Autor: a.m.nolte
Datum: 09.08.08 15:04

Hallo,

ich hab mal wieder ein Problem in VB.NET: Ich habe eine Speicher-Routine für XML-Dokumente erstellt. Ich möchte aus den vielen XML-Dateien eine Word-Datei erstellen, die ich zur Serienbrieferstellung verwenden kann. Wie kann ich das realisieren?

Mein Vorschlag währe dieser:

Diese Funktion wird verwendet, um alle Dateien mit der Endung XML in eine ListBox einzulesen. p1 ist dabei der Pfad. spfad wollte ich als String verwenden, der die Dateinamen der ListBox beinhalten.

Diese Funktion soll dann die Dateien in dem unter Allgemein im Codeteil deklarierten Variabel p1 die XML-Dateien auslesen und diese Strings dann an die Variablen übergeben und die Endvariabel soll dann vortlaufend in eine Textdatei geschrieben werden.

Try
            Dim p1 As String
 
            With FolderBrowserDialog1
                .SelectedPath = Application.StartupPath & "\Dokumente"
            End With
            FolderBrowserDialog1.ShowDialog()
            p1 = FolderBrowserDialog1.SelectedPath
 
            If p1.EndsWith("\") And p1.Length > 3 Then
                p1= p1.Substring(0, p1.Length - 1)
            End If
            ' Directory-Object erstellen
            Dim oDir As New System.IO.DirectoryInfo(p1)
 
            ' alle Zeugnis-Dateien des Ordners
            Dim oFiles As System.IO.FileInfo() = oDir.GetFiles("*.xml")
 
            ' Datei-Array durchlaufen und in 
            ' ListBox übertragen
            Dim oFile As System.IO.FileInfo
            ListBox1.Items.Clear()
            For Each oFile In oFiles
                ListBox1.Items.Add(oFile.Name)
            Next
 
            spfad = ListBox1.Items.tostring
        Catch Ausnahe As Exception
        End Try
 Dim a As String
        Dim b As String
        Dim c As String
        Dim d As String
 
        Try
            Dim oLaden As New XML_DATA.Class1
 
            If spfad = "" Then
                MsgBox("Keine Daten!")
            End If
 
            For Each file In spfad
                ObjektLaden(Of XML_DATA.Class1)(spfad, oLaden)
                a = oLaden.String1
                b = oLaden.String2
                c = oLaden.String3
                d = a & " " & b & " " & c
                My.Computer.FileSystem.WriteAllText(Application.StartupPath & _
                  "\Database.txt", a_ds, True)
            Next
            MsgBox("Fertig!")
 
        Catch Ausnahe As ArgumentException
        End Try
Der Code und die XML-Klassen sind korrekt und funktionieren auch! Diese sind hier aus dem Archiv. Das Ganze mit dem Auslesen und speichern funktioniert leider nicht! Meine Vermutung ist, dass die Schleife nicht funktioniert und dass ein Array zu erstellen ist (statt dem String).
Wer kann helfen?
Im Vorraus schon mal dankeschön!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mehrere XML-Dateien einlesen und in eine Textdatei wandeln1.388a.m.nolte09.08.08 15:04
Re: Mehrere XML-Dateien einlesen und in eine Textdatei wande...528a.m.nolte09.08.08 17:04
Re: Mehrere XML-Dateien einlesen und in eine Textdatei wande...520ModeratorFZelle10.08.08 11:59

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel