vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Jobs Suche, Gesuche
Tool zum Mp3 autofaden 
Autor: pingpong
Datum: 27.06.07 18:42

Hallo,

ich suche jemanden, der mir ein kleines Tool programmieren kann.

Ich nehme MP3's via Internetradio auf (ist legal für die es nicht wußten). Leider sind die MP3 natürlich nicht 100%tig. So kann es sein, dass wie folgt geschnitten werden muß:

- der Anfang des neuen Titels, weil der Titel zuvor noch ausklingt (mitreinklingt) oder der Moderator reinspricht
- das Ende, weil der neue Titel schon reinspielt, der Moderator reinspricht oder der Recorder zu spät/zu früh geschnitten hat.

Es gibt zwar Programme, die eine Schittfunktion haben, aber das dauert alles viel zu lang. Wer will schon 100 MP3 per Hand schneiden?

Das Tool sollte einfach, aber genial sein. Es sollte automatisch nach Sekundenvorgabe die Anfänge und Enden schneiden und dann ein- und ausfaden.

Ich stelle es mir so vor: Man klickt das MP3-File an und hört sich mit einem externen Player den Titel an, merkt sich die Sekunden und klickt die rechte Maustaste, in dem Untermenü wählt man "2-4-6-8 Sekunden Cut" und ggf. mit "einfaden und ausfaden für 2-4-6" Sek.

Das ganze dann auch für das Ende des Titels. Das Tool merkt sich die Zeiten für die spätere Änderung.

So kann man 100 Titel kurz anspielen und übergibt die zuschneidenen "Werte" dem Tool. Dies kann dann per "batch über Nacht" arbeiten.

Sollte natürlich sofern möglich ohne voherige Umwandlung in Wav.-Format funktionieren.

Wer kann helfen?

Grüße
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Tool zum Mp3 autofaden1.943pingpong27.06.07 18:42
Re: Tool zum Mp3 autofaden1.042rsvisionmaster17.07.07 22:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel