vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Jobs Suche, Gesuche
Ausschreibung !! 100 EUR - Belohnung für euere Hilfe !! 
Autor: Xlevel
Datum: 03.02.04 13:24

Hallo Leute

Ich benötige eure hilfe bezüglich der fertigstellung einer internetteminal-software.

Die terminalsoftware ist so gut wie fertiggestellt und basiert auf einen freischaltcode
zur einwahl ins internet.
Aufgrund erheblichen zeitmangels möchte ich einen kleinen teil der programmierung abgeben und diese arbeit mit EUR 100 vergüten.
Was ich benötige ist schnell erklärt und läßt sich in 3 punkten zusammenfassen:

Punkt 1.)
Du verwendest den standart Visual Basic-Browser (Web-Tools) als grundlage

Punkt 2.)
Du baust in diesen browser eine schaltfläche ein, mit der man sich über die standart
DFÜ- funktion von windows ins internet einwählt.

Punkt 3.)
Beim beenden einer internetsitzung (Verbindungstrennung) müssen sich alle geöffneten
Html-fenster und der VB-browser automatisch schliessen.

Fertig !!!!

Vorraussetzung:
Geschrieben in VB6
Programm lauffähig unter – WIN98 , WIN2000 , WINXP


Zu Punkt 1.)
Ich glaube der leichteste teil weil man nichts programmieren muß.
Wie schon oben beschrieben verwendest du den vorgegebenen VB-Browser als grundlage.
Ich setze mal vorraus das du mit VB-browser tool vertraut bist und es keine weitere erklärung
von mir bedarf.
Wenn du möchtest kannst du eine adressbar und die standartbuttons (Vor-Zurück ect.) einbauen.
Das ist schon alles.


Zu Punkt 2.)
Am browser (wo ist egal) gibt es einen knopf zur einwahl (Standart-DFÜ-Verbindung) ins internet.
Diese funktion – also Einwahlfunktion und Auswahlfunktion (Verbindungstrennung) muss
folgende eigenschaften haben:

a.)
Beim verbindungsaufbau ins internet darf KEIN statusfenster sichtbar werden !!
(zb. Verbinden mit Arcor ……010987 wird gewählt ………Bla..bla...bla )

b.)
Es muß eine automatische verbindungstrennung geben nach ablauf einer vorgegebenen
zeitvariable.
Du kannst eine zeituhr (Timer) einbauen die zb. einen 5-Minuten counddown anzeigt – bei 0
angekommen erfolgt die (DFÜ) verbindungstrennung.



c.)
Es gibt eine automatische wiedereinwahl ins internet ,nach einer evtl. unvorhergesehenen verbindungstrennung innerhalb der vorgegebenen zeitvariable ( zb 5.Min )

( Im Quellcode muß eine funktion zu statusabfrage enthalten sein !! )
Ist Eingewählt ?? oder Ist Ausgewählt ??

Punkt 2 wäre damit abgeschlossen.

Zu Punkt 3.)
Nach ablauf der von dir vorgegebenen zeitvariable (zb 5.Min) und anschliessender
verbindungstrennung, müssen alle evtl. durch mein surf-verhalten geöffneten Html-fenster
und der VB-browser automatisch geschlossen werden !

Wichtig !
Es darf sich beim surfen kein fremder browser (zb.IE-Explorer) durch einen „blank_link“
öffen lassen !!

Das wars auch schon !


Ich fasse mal zusammen wie das endergebniss aussieht:

Ich habe den VB-Browser mit einer einwahlschaltfläche ins internet.Wird dieser
verbindungsknopf gedrückt , startet meine standart DFÜ-verbindung die einwahl (Über modem o.ä.) ins internet (Ohne sichtbares statusfenster !)
Darauf hin erscheint ein timer (Uhr) der zb. beginnend bei 5.Minuten bis auf 0 sekunden
rückwärts zählt.
Wird die DFÜ-verbindung in diesen 5.Min (absichtlich) unterbrochen wird automatich die
verbindung wieder aufgebaut.
(Der timer (Uhr) kann in dieser zeit ruhig weiterlaufen !)
Bein 0 sekunden wird die DFÜ-verbindung getrennt und der VB-Browser und alle evtl. geöffneten html-fenster werden automatisch geschlossen.
Fertig !!!!!!!!!!!!

Ich möchte noch anmerken das die gestaltung des VB-browsers oder der schaltflächen
absolut unwichtig sind !!!!

Es geht nur um die funktionen und den daraus resultierenden Quellcode der verwendet wird !

Wenn sich jemand befähigt sieht diese aufgebe zu lösen, so kann er mir vorab eine fertige „EXE“ zusenden.
Wenn alles funktioniert, werde ich umgehend die EUR 100 auf sein bankkonto überweisen.
Im gegenzug bekomme ich den kompletten quellcode zur freien verwendung !

Ich glaube das ist ein fairer deal !

Meine Email-Adresse lautet : xlevel67@yahoo.de

Viel spaß beim Programmieren !!!!

Gruß
A.R.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ausschreibung !! 100 EUR - Belohnung für euere Hilfe !!1.977Xlevel03.02.04 13:24
Re: Ausschreibung !! 100 EUR - Belohnung für euere Hilfe !!1.288Wolfgang03.02.04 13:31
Zwischenfrage:1.339NeoInferno05.02.04 10:30
Re: Zwischenfrage:1.154Xlevel05.02.04 17:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel