vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Jobs Suche, Gesuche
Programmierer für Antiquariatslösung - etwas genauer 
Autor: ZeitenWanderer
Datum: 25.11.03 18:46

Dieses Projekt ist geeignet für jemanden, der einen Lückenfüller sucht, ein Projekt welches man mal vorzeigen möchte. Es steht aber keine laufende Firma, sondern eine Privatperson dahinter.

Einer der größten Teile (Recherche auf ZVAB.com) ist bereits von einem Kumpel und mir fast fertig gestellt worden und kann gerne zugesandt werden, wenn jemand daran Interesse hat.

In diesem Posting geht es gleichermassen um das technische Projekt, aber auch um eine Idee / ein Angebot eines potentiellen Interessenten, wie man die Sache finanziert. Wie gesagt, ich mache das derzeit noch rein privat.

Bei oben erwähntem Modul läuft die Sache so, daß ich dem Kumpel eine gewisse Grundgebühr zahle (50 bis 100 Euro pro Aufgabe) und dafür uns beiden der Source gehört. Er arbeitet, wann immer er Zeit hat. Ich mache all den Kram drumherum und wenn das Projekt fertig wird, ist er finanziell zu 50% beteiligt.
Aber derzeit hat er lange schon kaum noch etwas machen können, die Zeitschiene ist dadurch so ins Wanken geraten, daß ich mich unbedingt nach Unterstützung umsehen mußte.

Die ursprüngliche Idee den fehlenden Code zuzukaufen, funktionierte nicht, weil die Programme entweder zu inflexibel waren, dafür aber unerwünschte Funktionen aufwiesen - oder aber vorhandene Fehler wurden nicht beseitigt.

Mein Fazit: Es braucht jemanden, der langfristig dabei sein möchte, um sowohl zu pflegen als auch neue Funktionen hinzuzufügen. Das wiederum klappt nur, wenn man dieser Jemand eine finanzielle Perspektive hat.

Darum Vorschlag: Obulus meinerseits pro Aufgabe, die wir dann jeweils absprechen und anschliessende Beteiligung am Verkauf. 50%, wenn nur wir beide an dem Teil hängen, 33 %, wenn wir einen Dritten mit im Bunde haben. Jeder darf den entstandenen Source behalten und allein weiterentwickeln, wenn man gehen möchte - das ist die Basis zwischen dem Kumpel und mir und hat bisher gut geklappt. Vielleicht auch deshalb, weil wir zwei verschiedene Versionen produzieren, die auf einen gemeinsamen Kern zurückgehen. Das erspart Diskussionen. Er kann sein Teil vermarkten, ich meines, aber geteilt wird 50/50. So hat man Freiraum für eigene Ideen und arbeitet trotzdem zusammen.

Es gibt übrigens noch keine Standard-Antiquarslösung, die sich durchgesetzt hätte. Da ist noch wirklich Bedarf und auch durchaus Interesse Geld auszugeben - aber die Lösung muß die typischen echten Nüsse knacken und vor allem auch für angelernte Hilfskräfte bedienbar sein.
Das ist nicht wirklich schwer.

Die Aufgabe: Es handelt sich dabei um das Modul der Buchaufnahme, zu deutsch eine Lagerhaltung.

- Es gibt 30 Text-Felder, ein Datumsfeld, eines mit einer fortlaufenden Nummer, ein Feld für ein Bild und ein Währungsfeld.
- einige der Felder sind feststehende, die nur eine Auswahl erlauben (Art des Einbandes etwa)
- Fernerhin zwei Checkboxen (verkauft/reserviert bis zum .. verliehen an) und zwei Buttons "reaktivieren" (das Buch ist zurückgesandt worden, kann also wieder verkauft werden) und "kopieren" (ein solcher Titel war schon einmal vorhanden, man übernimmt die Beschreibung).

Nächste Aufgabe in diesem Modul:
- Da die Grösse (HxTxB) mit eingetragen wird, soll anhand dieser ein Regalplatz zugewiesen werden. Dafür wird vorab definiert, wieviel Platz (HxTxB) vorhanden ist, also der gesamte vorhandene Regalplatz. In Abhängigkeit von der Grösse wird das Buch entsprechend zugewiesen oder aber darauf hingewiesen, daß es keinen weiteren Platz mehr gibt, der Anwender soll ein neues Regal definieren.
- Neben der Grössenabhängigkeit muß der Anwender noch mindestens ein weiteres Kriterium zusätzlich definieren können. (Etwa "Kellerregal nur bis 50 Euro", oder "Kellerregal nur wenn Bedingung 'kein Schutzumschlag vorhanden' erfüllt ist"
- Die fortlaufende Nummer müßte entsprechend aus drei Teilen bestehen (Kürzel Sachgebiet/Zahl/ Kürzel Regal).
- Ein Etikett (halbe DIN A-Seite) mit der Buchbeschreibung und der Nummer ist ausdruckbar.

Nächste Aufgabe in diesem Modul:
- Da auch das Gewicht eingetragen werden soll, soll in Abhängigkeit davon das Inlands- und Auslandsporto berechnet und in einem Textfeld hinzugefügt werden.

Nächste Aufgabe in diesem Modul:
- Buchbeschreibungen von Büchern, die über eine ISBN verfügen, kann man über das Netz kostenfrei abgreifen. Das sollte entsprechend integriert werden.


Das wäre jetzt die Buchaufnahme, vollständig beschrieben. Kunden- und Auftragsverwaltung habe ich als zu normal weggelassen, weil es dort keine Extras, sondern nur Basics gibt. Das kommt dann später.

Ich bin für jede Idee dankbar, um diesen Auftrag umzusetzen und eine Regelung zu finden, daß der/die Programmierer/-in genauso zum guten Recht kommt.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Programmierer für Antiquariatslösung - etwas genauer1.693ZeitenWanderer25.11.03 18:46
Re: Programmierer für Antiquariatslösung - etwas genauer1.188Peter M.26.11.03 00:24
Re: Programmierer für Antiquariatslösung - etwas genauer1.294ZeitenWanderer27.11.03 22:53
Re: Programmierer für Antiquariatslösung - etwas genauer954Peter M.30.11.03 18:54
Re: Programmierer für Antiquariatslösung - etwas genauer961smither26.11.03 15:21
Re: Programmierer für Antiquariatslösung - etwas genauer975the19.01.04 18:50

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel