vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Re: Webbrowser Text auslesen 
Autor: Drapondur
Datum: 11.03.04 18:44

Hallo Stefan,

als Alternative, um nicht über die Zwischenablage gehen zu müssen, geht auch folgendes:

1. Füge einem Projekt einen Verweis auf die Microsoft HTML Object Library (mshtml.tlb) und das Webbrowser-Control hinzu

2. Erstelle auf einer Form eine Schaltfläche namens cmdGetSelection , eine Schaltfläche namens cmdAll und ein Webrowser-Control namens br

3. Füge Folgenden Code der Form hinzu

Option Explicit
 
Private Sub cmdAll_Click()
   Dim doc2 As MSHTML.IHTMLDocument2
   Dim el As MSHTML.IHTMLElement
 
   Set doc2 = br.Document
 
   Set el = doc2.body
 
   MsgBox el.innerText
 
   Set el = Nothing
   Set doc2 = Nothing
End Sub
 
Private Sub cmdGetSelection_Click()
 
   Dim doc2 As MSHTML.IHTMLDocument2
   Dim sel As MSHTML.IHTMLSelectionObject
   Dim ra As MSHTML.IHTMLTxtRange
 
   Set doc2 = br.Document
 
   Set sel = doc2.selection
   If sel Is Nothing Then
      Exit Sub
   End If
 
   'testen ob Text selektiert ist
   If LCase(sel.Type) <> "text" Then
      Exit Sub
   End If
 
 
   Set ra = sel.createRange()
   MsgBox ra.Text
 
   Set ra = Nothing
   Set sel = Nothing
   Set doc2 = Nothing
End Sub
 
Private Sub Form_Load()
   Dim theUrl$
 
   theUrl = "http://www.vbarchiv.net/forum/id5_i9664t9664.html"
   cmdGetSelection.Caption = "Selection"
   cmdAll.Caption = "Alles"
   br.Navigate2 theUrl$
 
End Sub
Starte das Projekt, der Webrowser geht dann zur Vb-Archiv-Seite mit Deiner Frage. Mit dem Button "Selection" bekommst Du den Text innerhalb der Markierung, so auch etwas markiert ist, mit dem Button "Alles" bekommst Du den ganzen Text innerhalb von <body></body>

Infos zu MSHTML findest Du in der MSDN unter
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/workshop/browser/mshtml/reference/reference.asp
Grundsätzlich lassen sich mit MSHTML die gleichen Methoden, Eigenschaften und Events verwenden wie mit JavaScript auch. Da MS einen Haufen eigener Sachen implementiert hat, kann man als Ergänzung zu MSHTML-Referenz auch noch die DHTML-Referenz in der MSDN zu Rate ziehen:
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/workshop/author/dhtml/reference/dhtml_reference_entry.asp

Ciao
D.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Webbrowser Text auslesen3.096Stefan10.03.04 18:13
Re: Webbrowser Text auslesen2.527ModeratorDieter10.03.04 21:57
Re: Webbrowser Text auslesen2.225Stefan10.03.04 22:18
Re: Webbrowser Text auslesen2.495Drapondur11.03.04 18:44
Re: Webbrowser Text auslesen2.114Stefan11.03.04 19:18
Re: Webbrowser Text auslesen2.053Drapondur11.03.04 19:32
Re: Webbrowser Text auslesen2.222Ralf Schoen12.03.04 12:33
Re: Webbrowser Text auslesen2.058Zappelphil07.08.05 19:33
Re: Webbrowser Text auslesen2.007Stefan07.08.05 19:47
Re: Webbrowser Text auslesen1.959Zappelphil07.08.05 19:52
Re: Webbrowser Text auslesen2.120Stefan07.08.05 19:55
Re: Webbrowser Text auslesen1.949Zappelphil07.08.05 20:02
Re: Webbrowser Text auslesen1.946Stefan07.08.05 20:07
Re: Webbrowser Text auslesen1.933Zappelphil07.08.05 23:05
Re: Webbrowser Text auslesen1.922Stefan07.08.05 23:33
Re: Webbrowser Text auslesen1.922Zappelphil08.08.05 12:31
Re: Webbrowser Text auslesen1.954Sanny09.08.05 18:48
Re: Webbrowser Text auslesen1.908Zappelphil09.08.05 23:43
Re: Webbrowser Text auslesen2.005Sanny10.08.05 16:27
Re: Webbrowser Text auslesen2.021Zappelphil10.08.05 17:00
Re: Webbrowser Text auslesen1.973Sanny10.08.05 17:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel