vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Re: Code nach Ruhezustand ausführen 
Autor: SigiLG
Datum: 23.03.10 14:07

Ich würde das lieber "Test auf Datum nach Wiederanlauf aus Ruhezustand bzw. aus Standby" nennen.
Eine Prüfung auf Ruhezustand/Standby ist nicht vorhanden und nicht nötig.

Ich habe meinen Code aus Ruhezustand und aus Standby getestet.
Zum Testen kann man auch das Datum auf dem PC kurzfristig ändern.

Option Explicit
 
Private Sub chkJedenTag_Click()
  If chkJedenTag = 1 Then
    Timer1.Enabled = True
    Timer1.Interval = txtIntervall
  End If
End Sub
 
Private Sub cmdStart_Click()
  ' neu aktivieren nachdem das "an jedem Tag prüfen" ausgeschaltet war
  Timer1.Enabled = True
  Timer1.Interval = txtIntervall
End Sub
 
Private Sub Timer1_Timer()
'Überprüfen, ob ein neuer Tag erreicht wurde
 
  If txtVergleichsdatum.Text <> Date Then
    ' Neuer Tag
    txtVergleichsdatum.Text = Date
    ' Code ausführen
    MsgBox "Gestern ist vorbei!", , "Timer1_Timer"          ' nur für Test
    ' weiterer Code
    ' ..
    If chkJedenTag = 0 Then
      ' Timer stoppen
      Timer1.Enabled = False
    End If
    'End        ' nur, wenn das Programm beendet werden soll
  Else
    MsgBox "Heute ist noch nicht vorbei!", , "Timer1_Timer" ' nur für Test
  End If
 
End Sub
 
Private Sub Form_Load()
  txtVergleichsdatum.Text = Date
  'txtVergleichsdatum.Text = "22.03.2010" ' nur für Test z. B. auf gestern _
    stellen
  txtIntervall = 30000
  Timer1.Interval = txtIntervall
End Sub
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Code nach Ruhezustand ausführen3.146dengao05.03.10 09:13
Re: Code nach Ruhezustand ausführen2.124SigiLG23.03.10 14:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel