vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Re: Von Outlook autom. Tabelle in Excel, Makro ausfürhen und speichern 
Autor: me36835
Datum: 23.08.06 16:15

Jetzt benötigen wir ein Excel Objekt, das uns ermöglicht aus Outlook in Excel zu arbeiten. Es gibt zwei Möglichkeiten, solche Excel Objekte anzulegen und zu benutzen. Entweder man legt eine Variable ganz allgemein als Typ Object an, oder man bindet Excel in das Outlook Objekt ein und legt das Objekt vom Typ Excel.Application an.

Ich entscheide mich während der Entwicklung für den zweiten Weg, da die automatische Ergänzung der Methoden die Programmierung erheblich einfacher macht. Der Nachteil ist jedoch, dass der Verweis bei jeder neuen Excel Version wieder angepasst werden muss. Das trifft vor allem auch bei der Programmweitergabe an andere Rechner mit abweichenden Excel Versionen zu.

Anlegen des Verweises: Im Visual Basic Fenster öffnen wir über das "Menü Tools / References..." einen Dialog mit den verfügbaren Verweisen. Dort wählen wir Microsoft Excel 11.0 Object Library (C:\Program Files\Microsoft Office\OFFICE11\EXCEL.EXE) aus. Bei älteren Office Versionen steht dort statt 11 eine kleinere Zahl.

Das Excel Objekt kann wiederholt benutzt werden. Daher schreiben wir den entsprechenden Code in das Modul GL. Zuerst suchen wir mit GetObject, ob Excel bereits geöffnet ist. Wenn Excel nicht geöffnet ist, wird ein solche Objekt erstellt.

' ... 
Global XL As Excel.Application ' bei allgemeiner Deklaration Global XL As Object
Global XW As Excel.Workbook ' bei allgemeiner Deklaration Global XW As Object
Global XS As Excel.Worksheet ' bei allgemeiner Deklaration Global XS As Object
 
Sub set_XL()
    On Error Resume Next
    Set XL = GetObject(, "Excel.Application")
    If XL Is Nothing Then Set XL = CreateObject("Excel.Application")
    On Error GoTo 0
End Sub
-- ich speichere hier erst mal - Fortsezung folgt --
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Von Outlook autom. Tabelle in Excel, Makro ausfürhen und spe...1.425PinkoPalino19.08.06 09:02
Re: Von Outlook autom. Tabelle in Excel, Makro ausfürhen und...1.119me3683523.08.06 16:11
Re: Von Outlook autom. Tabelle in Excel, Makro ausfürhen und...1.055me3683523.08.06 16:15
Re: Von Outlook autom. Tabelle in Excel, Makro ausfürhen und...1.034me3683523.08.06 16:23
Re: Von Outlook autom. Tabelle in Excel, Makro ausfürhen und...927me3683523.08.06 16:24
Von Outlook autom. Excel Makro ausfürhen1.013me3683523.08.06 16:40
Re: Zu Allem948PinkoPalino28.08.06 09:04

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel