| |

Suche Visual-Basic CodeRe: Sportstopuhr | |  | Autor: BernyH | Datum: 05.04.05 14:01 |
| ...das .tag ist keine Funktion, sondern eine Eigenschaft eines Controls. Hier kann man einfach nur einen Statuswert speichern, und ihn jederzeit abrufen. So etwas wie eine globale Variable, nur eben "angehängt" an ein Control (und auch nur so lange gültig, wie das Control...)
das Rechnen mit den Minuten und Sekunden ist ja nun nicht schwer.
in das Timerereignis kommt per
STATIC lvar eine statische Zählvariable deklariert, die ihren Zustand bekommt und dann behält.
(dazu kannst Du Dich mit der Gültigkeit von Variablen beschäftigen)
nun brauchst Du nur bei jedem Ereignis die Variable um 1 reduzieren
lvar=lvar-1 das ist dann der Wert, der in der dateadd-Funktion verwendet werden kann.
und nun denke mal ein bißchen nach...
Hinzufügen möchte ich noch, daß die Zählmethode mit dem Timercontrol (interval=1000 für 1 sec) nicht gerade genau ist, weil sich VB durch fremde Interrupte leicht "ausbremsen" läßt. Besser wäre da die Nutzung der PC-Uhr, die mit "time" leicht abzufragen ist. (das heißt nicht, daß das Timercontrol nun nicht zu verwenden ist, im Gegenteil)
Herangehen: beim Start des Zählens die Zeit merken (merke_time=time), und im Timer die Unterschiedszeit jeweils ermitteln (time_seit_start=datediff("s",merke_time,time)) - damit ist man vom Timercontrol unabhängig, weil die PC-Systemzeit per Harwareinterrupt vorrangig behandelt wird. Damit hat man eine genaue Laufzeit von einem festgelegten Zeitpunkt. Dazu wählt man dann auch ein Intervall, welches sehr viel kürzer ist, als 1000, vielleicht 300 (dann wird die Routine etwa 3x per sekunde aufgerufen - dann wird die Anzeige im Label in jedem Fall flüssig)
Gru?
BernyH |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevCommand 4.0 
Professionelle Schaltflächen im modernen Design!
Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|