| |

ActiveX-ProgrammierungRe: COM Information aus Datei ermitteln | |  | Autor: kora | Datum: 21.12.10 10:31 |
| Guten Morgen Dirk,
Vielen Dank für Deine schnelle Zuschrift.
In dem Buch "Grundlagen und Profiwissen" (W. Doberenz, Hanser Verlag, S 789, Kapitel "Verteilte Anwendungen" wird detailliert auf die Schnittstellen COM und DCOM eingegangen. Ich hatte das Kapitel studiert bevor ich mich an das Forum wandte.
Die Ausführungen verstand ich so, daß die von Microsoft vertriebenen Module (.exe, .dll, .ocx etc.) aus jeder Anwendung und jedem Betriebssystem unabhängig der verwendeten Programmiersprache aufgerufen werden können, weil die benötigten Variablen der Module standardisiert sind und über eine Schnittstelle dem Modul bekannt gegeben werden. Nur die Schnittstelle wird der jeweiligen Anwendung (bzw. dem jeweiligen Betriebssystem ) angepaßt. Die von den Modulen benötigten Variablen werden in einer gesonderten Datei der Anwendung bekanntgegeben. Diese Datei liegt im selben Verzeichnis, das auch die .exe der Anwendundg enthält.
Deshalb hatte ich in meiner Anrage weder das OS noch die Programmiersprache angegeben.
Bestärkt wurde mein (Un-)Verständnis durch einen im Netz gefundenen Hinweis:
"If you have access to a computer running Windows XP, you can Copy the file
msvbvm50.dll from C:\WINDOWS\system32\, and Paste it into the same folder as
the program's .exe file that requires it, for example, put it in C:\Program
Files\ MyProgram, if the MyProgram folder contains MyProgram.exe. It
shouldn't have to be put in Vista's C:\WINDOWS\system32\... "
Die von mir benutzte Anwendung wurde noch in VB5 programmiert. Es tat seit Jahren einen sehr guten Dienst im täglichen Einsatz auf Rechnern unter WIN98, XP und Vista. Als bei uns ein neuer Rechner beschafft wurde trat das Problem unter dem OS XP auf. Ich vermute, daß im neuen XP Änderungen enthalten sind, die das Problem verursachen. Jetzt bin ich am Ende des Lateins, weil ich nicht weiß wo und wie ich mit der Fehlersuche beginnen soll.
Grüße und nochmals Danke im voraus
Kora |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevEingabe 3.0 
Einfach stark!
Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|