vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ActiveX-Programmierung
Re: Active-X und dll's besser in System32 oder im App.-Verzeichnis installieren? 
Autor: kikigey89
Datum: 17.09.09 22:40

Hallo zusammen,

ich habe quasi das gleiche Problem.
Für meine Anwendung habe ich heute das Neueste Setup erstellt. Nach Installation auf meinem Laptop (auf dem ich alles vorm Release teste) kommt jetzt beim Aufruf meines Programmes der LZF 339.
Manuelles Registrieren funktioniert auch nicht.
1. Gibt es dafür vielleicht eine Lösung?
2. Wenn die Datei auf jedem System vorhanden ist, wieso will sie dann der Weitergabeassistent mit in das Setup packen? Das ist auch der Grund, wieso ich sie mit in mein eigenes Setup packe (ich erstelle Setups nicht mehr über Weitergabeassistenten sondern mit Installer2Go).
3. Wie kann ich herausfinden, welche Dateien immer in den Systemen vorhanden sind? Gibt es vielleicht eine Liste, damit ich gewisse Dateien nicht mitgeben muss?

"Live your life with arms wide open" - Natasha Bedingfield "Unwritten"

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Active-X und dll's besser in System32 oder im App.-Verzeichn...3.567JochenS09.09.09 19:38
Re: Active-X und dll's besser in System32 oder im App.-Verze...2.088ModeratorDieter10.09.09 07:19
Re: Active-X und dll's besser in System32 oder im App.-Verze...2.086kikigey8917.09.09 22:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel