vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ActiveX-Programmierung
Re: ListView 
Autor: BattleGod
Datum: 09.09.05 14:10

Nun okay wenn es dich interessiert kein Problem.

Nun das Listview wird ja durch das Listitem gefüllt. Wenn jetzt bei einem Update das Objekt erst durch den Befehl Listview.listitem.clear säubere gehen nun mal alle Informationen verloren. Deswegen bin ich dazu übergegangen die Liste einfach zu überschreiben. Damit dies auch gut funkt muss man sich ein wenig Gedanken über die vorhandenen Einträge im Listview machen.
Kommen mehr oder weniger Einträge im nächsten Update vor muss das Listitem dementsprechend angepasst werden! Sind es weniger Einträge als vorher müssen die übrigen Listitem Einträge entfernt werden mit der Remove(index) Methode.
Dabei ist zu beachten das man mit dem Löschen Rückwärts anfängt, also mit dem letzten Eintrag der Liste.
Kommen Einträge hinzu muss mit der add Methode gearbeitet werden. Diese sehr umständliche Vorgehensweise funktioniert aber nur wenn man nicht jedes mal den Key neu setzt. Denn sonst ist es sehr schwierig immer einen neuen Unique Key zu finden. Aus irgendwelchen Gründen scheint nämlich die Remove Methode nicht wirklich auch den Key des Eintrages zu löschen!
Also würde ich die Zeile beim adden einfach so schreiben:
Set Listitem = Listview.ListItems.Add(, , "Wert der ersten Splate")
Beim überschreiben der Einträge einfach das Listitem an die richtige stelle rücken und den Wert neu setzten:

Set Listitem = Listview.ListItems.Item(index)
 
Listitem = "neuer Wert"
Bei dieser Vorgehensweise bleibt die Markierung von alleine erhalten die Spalten bleiben wie vorher und das Scrolling verändert sich nicht.

Zudem sollte man mit einem Zähler arbeiten der nach jeder abgearbeiteten Zeile hoch gesetzt wird, und immer mit der Listitem.Cout zahl abgeglichen wird damit man unterscheiden kann ob einträge dazu kommen oder weniger vorhanden sind. Alles ist ziemlich allgemeint formuliert. Aber ich hoffe das mein Gedankengang ausreicht um selbst weiter machen zu können.

MFG
Alex
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ListView1.625BattleGod05.09.05 08:40
Re: ListView1.030ModeratorMartoeng06.09.05 01:08
Re: ListView1.074BattleGod06.09.05 15:15
Re: ListView946ModeratorMartoeng07.09.05 11:18
Re: ListView979BattleGod09.09.05 10:49
Re: ListView914CyberDreams09.09.05 11:33
Re: ListView1.116BattleGod09.09.05 14:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel