vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ActiveX-Programmierung
AxtiveX beim Start registrieren beim Ende deregistrieren 
Autor: Tueftel Wolfi
Datum: 21.02.05 18:26

Guten Tag alle zusammen,

ich bin neu im Forum und kenne mich noch nicht so gut aus wie ich meine Fragen formulieren soll. Ich hoffe aber, ich drücke mich einigermaßen verständlich aus.

Am Anfang habe ich schon eine etwas kniffelige Frage.
Grundlage:
Programmierung einer Turniersoftware (Pferdespringen). Hierfür wird ein HiResTimer dauernd durchlaufen und die Lichtschranken über den LPT oder alternativ über den USB-Port abgefragt. Bei Durchritt werden die Werte auf eine große LED-Anzeige (Ansteuerung über die COM1 oder COM2-Schnittstelle) angezeigt. Bedingt dadurch das die COM-Schnittstelle beim Senden meinen PC kurzzeitig (der HiRes-timer bleibt dann auch hängen) blockiert, muss die Ansteuerung der COM-Schnittstelle in eine ActiveX.Exe ausgelagert werden. Da dann ein separater Thread läuft, wird das Hauptprogramm nicht beeinflußt. Das läuft alles auch schon recht gut.

Nun ändere ich öfter aber auch mal die getrennte ActiveX.Exe und muss bedingt hierdurch immer beim Kunden die vorhandene löschen lassen und die neue registrieren lassen. Aus Sicherheitsgründen sollen aber auch noch evtl. ältere Turniersoftware-Versionen laufen. Nur ist jetzt die neue ActiveX nicht mehr mit den alten Programmen kompatibel und dementsprechen laufen die älteren Programme nicht. Ich möchte aber auch nicht mehrere verschiedene Versionen auf dem Kundenrechner installieren.

Gibt es daher evtl. eine Möglichkeit eine ActiveX.exe beim Programmstart registrieren zu lassen und nach Programmende wieder zu deregistrieren. Im diesem Fall würde ich die ActiveX jeweils im Hauptverzeichnis des Programmes kopieren und dort jeweils suchen lassen.

Alternativ zu obigen Problem könnte man evtl. auch die COM-Schnittstelle im "Overlapped" Modus ansprechen. Dieses ist mir allerdings noch nicht gelungen. Diverser Code hierzu im Internet brachte zwar gute Hinweise, nur falls einmal die Verbindung zur COM-Schnittstelle (Daten werden per Funk übertragen) ausfällt, findet das Programm die Schnittstelle nicht neu. Falls mir einer hierzu genaueres sagen kann, wäre ich auch dankbar.

Schöne Grüße an Alle,
Tüftel-Wolfi
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
AxtiveX beim Start registrieren beim Ende deregistrieren1.509Tueftel Wolfi21.02.05 18:26
Re: AxtiveX beim Start registrieren beim Ende deregistrieren1.252Wusel1321.02.05 18:31
Re: AxtiveX beim Start registrieren beim Ende deregistrieren854Tueftel Wolfi21.02.05 18:41
Re: AxtiveX beim Start registrieren beim Ende deregistrieren905Wusel1321.02.05 18:54

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel