vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ActiveX-Programmierung
RAS unter VB 
Autor: ARTsoft
Datum: 18.06.03 13:47

Ich benutze zur Zeit in meinem VB-Programm ein kommerzielles RAS-ActiveX-Control, welches mir gestattet, neue DFÜ-Einträge anzulegen, umzubenennen, anzuwählen etc.

Öffnet man das Fenster unter Windows, in dem alle angelegten DFÜ-Einträge aufgelistet werden, so hat man ja die Möglichkeit durch einen Rechtsklick -> Eigenschaften, die Einstellungen des jeweiligen DFÜ-Eintrages anzuschauen.

Da hat aber nun eine schlauer Fuchs bei Microsoft sich 'was dabei gedacht und bei DFÜ-Einträgen, die sog. AutoDialDLLs eingeführt. In einem sog. RASENTRY - so heißen die DFÜ-Einträge - gibt es die StructMember szAutodialDll und szAutodialFunc.

Seht hier:
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/rras/rras/rasentry_str.asp

Ist so ein Eintrag unter Windows mit den beiden Eigenschaften ausgestattet, so kommt dann beim Rechtsklick -> Eigenschaften nicht der oben erwähnte Einstelldialog von Windows, sondern man kann dann via AutoDialDLL irgendein anderes Programm starten, also z. B. auch den Tschanerechner calc.exe (Was allerdings nur ein Beispiel sein soll!)

Jetzt zu meinen Fragen:

1.) Was genau sieht denn so eine AutoDialDLL aus und hat jemand schon mal soetwas gemacht?

2.) Wie kann ich denn normale DLLs in VB6 schreiben - muß es immer eine ActiveX-DLL sein?

Gruß ARTsoft
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
RAS unter VB1.223ARTsoft18.06.03 13:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel