vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ActiveX-Programmierung
Hilfe beim Erstellen eines eigenen (listen) active x elements 
Autor: revilo
Datum: 12.11.02 17:05

Hallo Forum,
Möchte für eine ACCESS/SQL Warenwirtschaft die Rechnungspositionen in einem Eigenen OCX Darstellen ( ACCESS Unterformulare Unzureichend).
Es gibt 3 Positionstypen Artikel(3spaltig), Zwischensummen(einspaltig) und Textzeilen
(einspaltig)
Es müssen dan zur Lauft zeit die dementsprechenden textfelder angezeigt bzw erzeugt werden werden!
Ich habe gedacht das ich die Textfelder in eine (bzw mehrere )Collections einlese
und beim Speichern einfach in ein Recordset schreibe ! (klingt so einfach)
Wie kann ich eine Scrollfunktion realisieren?

Es soll so ähnlich wie Access Unterformular funktionieren Nur das jeder Detailbereich( enspricht einer Position) anders gestaltet werden kann!

So ich glaub das langt erst mal

Wer kann mir Weiterhelfen?

Vielen Dank im voraus

Oliver Fischhaupt
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Hilfe beim Erstellen eines eigenen (listen) active x element...720revilo12.11.02 17:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel