vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: ADODB Longtext mit Insert in eine DB speichern 
Autor: I.V.
Datum: 22.07.25 12:25

Hallo Dieter,

sorry, dass ich damals nicht geantwortet hatte.
Ich hatte heute noch mal nach dem Thema gesucht, weil ich wieder die gleiche Baustelle habe.

Du hattest geantwortet, das du mein Problem nicht so recht verstehst.
Ich glaube, ich wusste damals nicht wie ich dir antworten soll.

Jetzt weiß ich es.
Wenn ich ein Sql mit Insert oder Update habe und ich und ich habe mehrere Felder, denn sind diese im Sql durch ein Komma getrennt.
Wenn ich dann mehrere Felder habe und bei bei einem Feld wird ein Text mit einem Komma übergeben, dann wir dass Komma als Trennzeichen für die nächste Spalte interpretiert.

z.B.
slq = "insert into Daten(Datum, PersID, Mitteilung) values ('2025-07-22', 5, 'Die Daten stehen in Spalte 1, 2 und 3');"

Hier kommt ein Fehler weil die Anzahl der Spalten nicht zur Anzahl der zu übergebenen Spalten passt.

Gruß Ingo

Wer aufhört sich zu verbessern, hört auf gut zu sein.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ADODB Longtext mit Insert in eine DB speichern494I.V.21.11.23 11:38
Re: ADODB Longtext mit Insert in eine DB speichern285ModeratorDieter22.11.23 08:35
Re: ADODB Longtext mit Insert in eine DB speichern256I.V.26.11.23 11:07
Re: ADODB Longtext mit Insert in eine DB speichern271ModeratorDieter26.11.23 16:09
Re: ADODB Longtext mit Insert in eine DB speichern69I.V.22.07.25 12:25
Re: ADODB Longtext mit Insert in eine DB speichern70ModeratorDieter22.07.25 12:50
Re: ADODB Longtext mit Insert in eine DB speichern70I.V.22.07.25 13:04
Re: ADODB Longtext mit Insert in eine DB speichern69ModeratorDieter22.07.25 13:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel