vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Speicher nach LoadPicture wieder freigeben 
Autor: schmidt34
Datum: 14.01.16 23:50

Danke. Aber nochmal: Die SW verwendet keine Controls, sondern lädt Pictures temporär i.d. Hauptspeicher, um die Pixel zu analysieren. Aber ist ok, gehe davon aus, dass das Zerstören der Objektvariablen auch den Speicher des Bildes wieder freigibt. Kein System, außer M$, macht so einen Zirkus um Selbstverständliches. Man sollte einfach den Leuten zumuten, nicht benutzten Speicher selbst zu deallokieren. Bei jedem Nicht-M$-System ist das Usus und Standard. Ein einziger Befehl und ich weiß: Es ist getan...während bei M$ die Leute rätselraten müssen, OB und WAS getan ist.

Beitrag wurde zuletzt am 14.01.16 um 23:52:37 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Speicher nach LoadPicture wieder freigeben2.110schmidt3414.01.16 18:07
Re: Speicher nach LoadPicture wieder freigeben1.479ModeratorDieter14.01.16 18:22
Re: Speicher nach LoadPicture wieder freigeben1.361schmidt3414.01.16 18:44
Re: Speicher nach LoadPicture wieder freigeben1.327Manfred X14.01.16 18:55
Re: Speicher nach LoadPicture wieder freigeben1.384schmidt3414.01.16 19:13
Re: Speicher nach LoadPicture wieder freigeben1.453Manfred X14.01.16 19:59
Re: Speicher nach LoadPicture wieder freigeben1.311schmidt3414.01.16 20:43
Re: Speicher nach LoadPicture wieder freigeben1.357Manfred X14.01.16 21:24
Re: Speicher nach LoadPicture wieder freigeben1.241schmidt3414.01.16 23:50
Re: Speicher nach LoadPicture wieder freigeben1.273Manfred X15.01.16 15:41
Re: Speicher nach LoadPicture wieder freigeben1.244schmidt3416.01.16 08:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel