vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Beschädigte VB6-Installation 
Autor: Blackbox
Datum: 20.05.13 10:14

Hi,
wenn ich hier was schreibe, dann habe ich es auch ausprobiert. In diesem Fall ist es sogar so, dass ich selbst auf den Trichter mit der SysWow64/RegSvr32.EXE gekommen bin als ich ein von mir entwickeltes COM+-Tool weiter bearbeitete und auch für VB6/VBA getestet habe. CreateObject() von VB6/VBA kann nur mit registrierten COM-Klassen arbeiten. Mit RegSvr32.EXE vom Windows32-Verzeichnis (das ist die, die VB6 bei der Installation nimmt) habe ich meine DLL zunächst registriert und versucht mit dem Verweis-Assistent einzubinden. Der Versuch ist fehlgeschlagen. Dann habe ich mir den RegSvr32 aus dem SysWow64-Ordner als Verknüpfung auf den Desktop gelegt und in der Verknüpfung dann mein Modul als Command-Parameter für die EXE mit angegeben, dann erkannte VB6 auf einmal diese COM-Klasse.
Bei ActiveX-Controls ist es so, dass sie beim ersten Aufruf einen Fehler melden, aber dann beim zweiten Mal zumindest im Tool erscheinen und sich auch einbinden lassen. Das Verhalten habe ich VB6 unter Win7-64-Bit noch nicht abgewöhnen können.
KA ob meine Vorgehensweise dein Problem auch lösen kann. Möglicherweise gibt es auch andere Methoden, dass das Setup-Programm von VB6 von sich aus auf SysWow64 und nicht auf Windows32 zugreift (Vielleicht durch ändern der Umgebungsvariablen). Ausprobieren wollte ich dies aber nicht, da meine VB6-CD ziemliche mucken bei der Installation gemacht hat.

Die og Verknüpfung habe ich heute noch auf dem Desktop, da das Tool noch getestet wird. In den Eigenschaften ist dieses hier vermerkt:

C:\Windows\SysWOW64\regsvr32.exe d:\SQLITEBase\SQLITEBase.dll

Beitrag wurde zuletzt am 20.05.13 um 10:31:35 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Beschädigte VB6-Installation14.057sicnezz03.09.12 15:15
Re: Beschädigte VB6-Installation11.247sicnezz03.09.12 15:27
Re: Beschädigte VB6-Installation11.121OGGI04.09.12 09:33
Re: Beschädigte VB6-Installation11.232DotNetErbse04.09.12 10:32
Re: Beschädigte VB6-Installation11.211OGGI04.09.12 16:21
Re: Beschädigte VB6-Installation11.088DotNetErbse05.09.12 11:43
Re: Beschädigte VB6-Installation10.628OGGI17.05.13 15:20
Re: Beschädigte VB6-Installation10.410Blackbox17.05.13 19:58
Re: Beschädigte VB6-Installation10.333OGGI18.05.13 09:35
Re: Beschädigte VB6-Installation10.293Blackbox18.05.13 19:40
Re: Beschädigte VB6-Installation10.440OGGI18.05.13 20:15
Re: Beschädigte VB6-Installation10.368Blackbox20.05.13 10:14
Re: Beschädigte VB6-Installation10.420Preisser20.05.13 15:22
Re: Beschädigte VB6-Installation10.249OGGI11.08.13 08:56
Re: Beschädigte VB6-Installation9.423hugorantanplan26.02.14 15:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel