vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Server Port prüfen 
Autor: Franki
Datum: 16.02.12 02:31

Hallo Holger,

ohne eine Verbindung aufzubauen kannst du von einem Rechner nie zuverlässig prüfen, ob ein anderer erreichbar ist.

Ist aber doch kein Problem, du kannst die Verbindung ja sofort wieder schließen. Also erhöht sich die Anzahl der (gleichzeitigen) Verbindungen zum Server nur um 1 und das nur sehr kurz.

Abgesehen davon, wofür brauchst du diesen Test? Denn selbst wenn erfolgreich, dann hast du keine Garantie, dass der Server 1 Sekunde später auch noch arbeitet.

Normalerweise öffnet man eine Verbindung zum Server genau dann wenn man sie braucht und reagiert über die Fehlerbehandlung im Code falls die Verbindung nicht zustande kommt oder abbricht während der Programmausführung.

Gruß
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Server Port prüfen1.336Holger Maik15.02.12 17:21
Re: Server Port prüfen839Franki16.02.12 02:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel