vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Gleitzeitkonto 
Autor: Dirk
Datum: 25.07.11 15:43

Aus deinen Ausführungen heraus ist mir nicht klar, wie die Daten der Zeiterfassung gehalten werden. Aus dem Satz "Ich hab mir gedacht, einfach eine neue Tabelle ..." habe ich entnommen, es gibt da eine Datenbank, die diese Daten (Datum, Mitarbeiter, Kommen, Gehen etc.) beinhaltet.

Wenn nun die Summe der Überstunden gleich dem Stand des Gleitzeitkontos wären, bräuchtest du nur eine Abfrage auf die Daten der Zeiterfassung ausführen und keine neue Tabelle anlegen. Da aus den Daten der Zeiterfassung ja dann immer die korrekten +/- Stunden für das Gleitzeitsaldo hervorgehen.

Wenn ich hier meine Zeiterfassungsbelege ansehe, dann ist es so, dass die aufsummierten +/- Stunden immer das Gleitzeitsaldo ergeben. Wenn jetzt aber z.B. die Möglichkeit besteht, Stunden vom Gleitzeitkonto auf das "Vorruhestandskonto" (oder so) zu verschieben, dann stimmen die aufsummierten +/- Stunden nicht zwingend mit dem Gleitzeitsaldo überein.

Gruß
Dirk

--
?Get it right the first time

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Gleitzeitkonto1.615ronnie25.07.11 08:12
Re: Gleitzeitkonto1.048Dirk25.07.11 12:57
Re: Gleitzeitkonto1.043ronnie25.07.11 15:25
Re: Gleitzeitkonto1.213Dirk25.07.11 15:43
Re: Gleitzeitkonto1.052Franki26.07.11 03:07
Re: Gleitzeitkonto1.093ronnie26.07.11 09:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel