vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Darstellung der Bildschirmauflösung anpassen? 
Autor: Franki
Datum: 25.05.11 02:41

Hallo,

Zitat:


ich habe eine VB6-Anwendung für die Bildschirmauflösung 1280
x 1024 optimiert geschrieben. Diese Auflösung ist das
Mindeste, um alle Inhalte anzeigen zu können.


Da liegt der Fehler, man sollte weder eine Software noch eine Webseite für eine bestimmte Auflösung schreiben, dann kann nur schief gehen, ging immer schief und wird es auch zukünftig.

Zitat:


Auf meinem Netbook kann ich jetzt maximal 1024 x 768 fahren -
entsprechend wird von meinem Einstiegsbild des VB-Projekts
der rechte und der untere Rand abgeschnitten.


Siehst du? Genau das ist das Problem. Du merkst es jetzt erst weil du selbst erst jetzt mit einer geringeren Auflösung zwangsweise testest. Aber vorher gab es mit Sicherheit auch User die eine andere Auflösung hatten als du.

Zitat:


Das Einfügen von Scrollbars führt dazu, dass die Anwendung
instabil wird - in der Entwicklungsumgebung funktioniert
Debuggen nicht mehr und es kommt häufig zu unkontrollierten
Abstürzen auch von VB selbst.


Scrollbars sind erst mal kontraproduktiv aus Usersicht, besonders dann wenn es sich um eine horizontale handelt. Selbst wenn es funktioniert wäre das nervig für den User.

Zitat:


Gibt es andere Möglichkeiten das Problem zu lösen?


Ja gibt es und gab es immer schon. Du darfst deine Steuerelementen halt keine feste Größe zuweisen bzw. mußt beim Resize darauf reagieren. Wie genau, hängt halt davon ab was du da auf deinem Formular darstellen musst. Klar gibt es auch Grenzen, du kannst eine Mindestgröße festlegen usw. Aber alle Controls sollten sich in den Dimensionen schon anpassen können

Und nicht nur auf die Auflösung solltest du achten, sondern auch auf die sonstigen Einstellungen des User in seinem Windows System. Stichwort Schriftarten, das war bis XP noch relativ einfach, ab Vista wurde das schon etwas schwierieger.

Grundsätzlich kannst du nie vorhersagen welche Umgebung der User hat und es ist auch so, dass es zusätzlich zu PCs halt "back to the roots" gibt bei modernen Geräten die niedriegere Auflösungen haben usw. Stichwort Smartphones usw. Oder auch Netbook, Tablet... oder was auch immer.

Um konkret etwas sagen zu können bräuchte man schon genauere Infos über deine Anwendung, also was da für Steuerelemente drauf sind welche Eigenschaften die haben, wie du das mit den Scrollbalken versucht hast usw. usw.

Gruß,
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Darstellung der Bildschirmauflösung anpassen?1.288Naseby24.05.11 12:12
Re: Darstellung der Bildschirmauflösung anpassen?751Manfred X24.05.11 12:32
Re: Darstellung der Bildschirmauflösung anpassen?740GBO24.05.11 19:53
Re: Darstellung der Bildschirmauflösung anpassen?762Franki25.05.11 02:41

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel