vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Mausbewegung "einschränken" 
Autor: Franki
Datum: 17.04.11 06:11

Hallo,
Zitat:


Nein ich möchte es wirklich auf den
Mauszeiger simulieren. Also das man den Mauszeiger
Windowsweit nur so bewegen kann, wie eingestellt. Bei
Grafikprogrammen bezieht es sich wirklich nur aufs Objekt,
hatte ich anders in Erinnerung.


Und das aus gutem Grund, denn

Zitat:


Ich überlege im ms-Takt die
Mausposition abzufragen und sobald man eine Taste drückt sich
beispielsweise die x koordiante nicht mehr verändern kann
sondern nur noch y (bzw. andersrum). Also ich würde über
setcursor immer wieder den festen x/y-Wert setzen und der
andere Wert eben setzen, anhand wo die maus ist.


das kann nicht funktionieren, denn wenn du dem User z.B. ermöglichen möchtest eine vorhandene Linie in 90 Grad Schritten drehen zu können braucht er beide Richtungen.

Zitat:


Aber wie
könnte das mit schrägen funktionieren?


Da müsstest du halt auf bestimmte Winkel berechnen und diese als "Schritte" bei der Mausbewegung nehmen.

Was du da vorhast, ist in jedem mir bekannten Grafikprogramm durchaus vorhanden wenn es um da um Vektorobjekte geht, dass man mit einem Tastendruck+Mausbewegung die Größenveränderung beschränken kann. Aber nie auf die "Mausfreiheit" selbst sonder immer nur was mit dem Objekt selbst passiert.

Ich arbeite z.b. viel mit Corel, da kann man per STRG-Taste auch die Maus dahingehend einschränken, dass z.B. aus einem Rechtekt immer ein Quadrat, aus einer Ellipsi immer ein Kreis entseht usw. usw. Da "springt" das Objekt halt wohin es gehört, aber die Bewegungsfreiheit der Maus ist nie eingeschränkt, es wird immer nur auf deren Bewegungen reagiert.

Alles andere wäre ja auch ein absolut unübliches Verhalten aus Usersicht.

Warum brauchst du das, bzw. was genau möchtest du machen?

Gruß,
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mausbewegung "einschränken"1.735slashmaster15.04.11 14:39
Re: Mausbewegung "einschränken"1.178Zardoz16.04.11 00:32
Re: Mausbewegung "einschränken"1.071slashmaster16.04.11 11:56
Re: Mausbewegung "einschränken"1.017Franki17.04.11 06:11
Re: Mausbewegung "einschränken"944slashmaster18.04.11 08:11

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel