vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Newsletter Software 
Autor: Franki
Datum: 06.07.10 01:25

Hallo,


Zitat:

ich suche nach einer komfortablen möglichkeit newsletter an
kunden zu versenden.
genauergesagt, ich möchte diesen service meinen kunden
anbieten.

hierzu einige fragen:

1. gibt es eine gute standalone software dafür? (am besten
freeware)


Also standalone beim User kann das Office bzw. Outlook von Hause aus, auch personalisierte E-Mails

Zitat:


2. gibt es asp-server komponenten dafür?


Da du von asp sprichst meinst du einen Windows Server.
Da ist CDOSYS Bestandteil welches du dafür nutzen kannst.

Zitat:


ich überlege ob ich mir selbst eine newsletter-software
zusammenbasteln soll (datenbank + html-editor), welche dann
personalisierte emails generiert und versendet.

hierzu meine fragen:
1. ist es empfohlen tausende emails direkt über den server
(als asp-anwendung) zu versenden oder wird es den server
stark beeinträchtigen?


Hier mußt du zwischen Webserver und Mailserver unterscheiden. Normalerweise läuft das so, dass die ASP-Anwendung auf dem Webserver die E-Mails nur an den Mailserver "weiterreicht" und dieser sich dann um den Versand kümmert. Wenn die Mails im Pickup Verzeichnis des Mailservers sind, hat der Webserver seine Arbeit erledigt. Der Mailserver schickt dann "im Hintergrund" die E-Mails.

Zitat:


2. sollte ich die emails besser über eine vb-software
standalone versenden?


Wo bzw. auf welchem Rechner soll die VB-Software denn laufen? Auch eine VB-Software braucht letztendlich einen Mailserver der den Versand übernimmt.

Zitat:


aus "psychologischer" sicht für den kunden wäre es
natürlich besser wenn er in form einer online-anwendung nur
den newsletter generiert und quasi ich als provider das
übersenden übernehme - nur befürchte ich daß die
online-anwendung beim versenden den server zu stark belastet.


Siehe oben. Aber was für ein Provider bist du denn? Steht der Webserver/Mailserver bei dir im Haus? Wenn ja, wie ist er an das Internet angebunden? Wenn das nur DSL ist, kannst du solche Massen an E-Mails vergessen, das dauert ewig. Oder betreibst du Serverhousing z.B. bei einem Provider, dann hat der wahrscheinlich auch einen Mailserver laufen und auch entsprechende Bandbreite zum Internet.

Zitat:


andererseits könnte man das versenden über eine standalone
vb-software komfortabler gestalten, nur müßte sich dann der
kunde selbst darum kümmern und das wirkt nicht besonders
professionell.


Wo liegt denn der Unterschied im Komfort? Den Versand einzuleiten braucht doch nach der Erstellung des Newsletter nur einen Button: Versand starten. Wie der dann abläuft kann dem Kunden doch egal sein.

Du kannst aber auch in der lokalen Anwendung die beim Kunden läuft den Newsletter durch den Kunden selbst gestalten lassen und überträgst dann aus deiner VB-Software nur diese eine Datei (den Newsletter) auf den Webserver. Danach wird dann automatisch die ASP-Seite für den Versand aufgerufen. Diese nimmt sich den Text für den Newsletter aus der Datei, die Adressen aus der auf dem Webserver liegenden Datenbank.

Aber zusätzlicher Hinweis:
Die Datenbank mit den Newsletterempfängern sollte sowieso auf dem Server ligen, denn du brauchst ja eine Möglichkeit, dass sich die User auch aus dem Verteiler austragen können, sich als Empfänger eintragen können usw. Und die BadMails musst du auch auswerten, sonst hast du früher oder später mehr unzustellbare Newsletter als zugestellte. (User ändern gerne mal ihre E-Mail Adressen und vergessen das)

Gruß,
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Newsletter Software1.313sicnezz05.07.10 13:54
Re: Newsletter Software795Franki06.07.10 01:25
Re: Newsletter Software808sicnezz06.07.10 07:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel