vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Tastatur systemweit abfragen? 
Autor: Ea
Datum: 23.06.09 12:41

Hallo,
ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen
Ich fummel schon seit 2 Wochen an einem Problem,
weder Googel noch sonst wo habe ich eine Lösung finden können.

Vorab: Ich bin eher DAU und nur in meiner Freitzeit hier und da
mit VB zu Gange.

Daten:
Vista 64 Ultimate
Nur ich selbst als Benutzer mit Adminrechten - ohne PW zum einloggen

Mein Problem:
Ich habe mir ein paar für mich sinnvolle Anwendungen erstellt.
Eine davon legt gewisse Logfiles bei Ereignissen etc an.

Jetzt habe ich mit Hilfe des Tools runassvc die Möglichkeit gefunden,
ein Programm als Dienst laufen zu lassen, das bestimmte Programme überprüft
und auswertet etc ... was prinzipell gut funktioniert.

Ein Programm habe ich mir aus dem Code für einen Keylogger zusammengebastelt,
es fängt Tastatureingaben ab und startet bei bestimmten Zeichenfolgen gewünschte Programme,
zB 6 mal Ö tippen startet DiesUndDas.
Ein anderes Programm fängt Ereignisse ab und legt dazu ein Logfile an das später verwertet wird.

Diese beiden Programme funktionieren jetzt natürlich nicht mehr, da der Dienst als
System läuft.
Sprich - 1.) wird meine Tastatur von dem Dienst nicht Systemweit überprüft, meine
KeyCodes können also auch nicht weiter die gewünschten Tools starten.
2. Das Programm welches Logfiles erstellen soll kann zwar vom Dienst gestartet werden,
legt auch die Datei an - aber fängt keine Ereignisse ab und loggt diese nicht - da diese ja unter dem angemeldeten User laufen(?)

Diverse Versuche mit RunAs ergaben, dass dies nur funktioniert, wenn der User auch ein PW
hat, dies möchte ich jedoch nicht einrichten, da es mir lästig erscheint und ich gelegentlich reeboote ohne selber zu Hause zu sein etc ...
Sicherheitsrisiko bekannt ... aber ich leb allein, regelmässiges Backup auf externer Platte
und keine risikobehafteten Daten auf dem Rechner gespeichert - darum gehts also nicht ;)

Solange ich die Tools als User starte - über die Registry "Run" läuft ja alles.

Gibt es nun eine Möglichkeit, das der Dienst - der ja als Service läuft - Systemweit die
Tastatur abfragt - so das meine KeyCodes und mein Log-Tool lauffähig bleiben.
Ich habe Vollzugriff - darf hier ja alles einrichten wie ich möchte - es geht also nicht um irgendwelchen "Schmuh" den man betreiben könnte um irgend etwas zu "umgehen" ...

Sorry für den ewigen Text ... Den Tread über den "User-Desktop" habe ich gelesen - hat mir aber nicht weitergeholfen/nichts verstanden - zudem möchte ich ja auch nichts am Desktop ausgeben.

LG
Ea
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Tastatur systemweit abfragen?1.349Ea23.06.09 12:41
Re: Tastatur systemweit abfragen?750Ea23.06.09 14:02
Re: Tastatur systemweit abfragen?802Ea24.06.09 10:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel