vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Klassen definition der Überladungen 
Autor: Dirk
Datum: 23.01.09 16:14

Hallo Oliver,
Ich verstehe nichtso genau, was du willst. Insbesondere sehe ich nicht den Zusammenhang zum Betreff.

Vielleicht versuchst du dein Problem noch einmal etwas konkreter zu beschreiben, am Besten mit kurzen, klaren Sätzen, denn diese Kettensätze sind immer etwas schwer zu lesen, insbesondere, wenn keine Zeichensetzung verwendet wird und unter anderem auch jeglicher Zusammenhang mit deutscher Grammatik nur reiner Zufall ist, *lost sync* wboei ich jeodch noch anmreken mcöhte, wie es dmen whol möglich ist, dsas anerde Etinwkcler deine Kmoponente schno nutzen *resync*, wenn diese doch noch gar nicht fertig ist und manchmal weiß man dann am Ende des Satzes gar nicht mehr, worum es eigentlich ging.

Also mal Spaß beiseite. Controls haben im allgemeinen Tooltips. Außerdem gibt's eine Klasse http://www.vbarchiv.net/download/details.php?id=577, die du einsetzen kannst. Was ist das Problem?

Gruß
Dirk

--
?Get it right the first time

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Klassen definition der Überladungen1.074Oliver_G.23.01.09 12:01
Re: Klassen definition der Überladungen648Dirk23.01.09 16:14
Re: Klassen definition der Überladungen642Oliver_G.23.01.09 17:56
Re: Klassen definition der Überladungen623Dirk23.01.09 21:41

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel