vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Zentrale Fehlerbehandlung einbauen? 
Autor: gunthard
Datum: 12.01.09 18:57

Hallo Disaster,

Hier mein Vorschlag, der auf einen Beitrag von P.Götz beruht. Bei dieser Fehlerbehandlung wird der Weg bis zum Auslösen des Fehlers zurückverfolgt. Mit den MZtools ist das schnell erledigt.
SmartIndenter: http://www.oaltd.co.uk/Indenter/Default.htm
MZtools ZeilenNummerierung, Errorhandler einfügen: http://www.mztools.com

Du benötigst zwei ErrorHandler:

1. für die UnterSubs/Functions:
On Error GoTo FehlerMelder
On Error GoTo 0
' Dein Code
Exit Function
 
FehlerMelder:
Err.Raise Err.Number, vbCrLf & "* Teilen-Modul Module1 in Zeile: " & Erl & " " _
  & FehlerInfo & " - " & Err.Source, _
              Err.Description, Err.HelpFile, Err.HelpContext
Resume Next
2. für z.B. Command_Click:
On Error GoTo FehlerMelder
'Dein Code
 
On Error GoTo 0
Exit Sub
 
FehlerMelder:
Call FehlerAuswertung("Command1_Click")
Resume Next
Diese ErrorHandler kannst Du mittels MZtools einfügen. Da MZtools nur eine Fehlerbehandlung hat, musst Du erst den einen ErrorHandler einfügen, danach den zweiten.
1. Das ist der Code für die UnterSubs/Functions in MZtools:
On Error GoTo FehlerMelder
 
On Error GoTo 0
Exit {PROCEDURE_TYPE}
 
FehlerMelder:
FehlerInfo = ""
Err.Raise Err.Number, vbCrLf & "* {PROCEDURE_NAME}-{MODULE_TYPE} {MODULE_NAME}" & _
  "in Zeile: " & Erl & " " & FehlerInfo & " - " & Err.Source, _
              Err.Description, Err.HelpFile, Err.HelpContext
Resume Next
2. Das ist der Code für z.B. Command_Click: in MZtools:
Debug.Print "Hier Start {PROCEDURE_NAME}-{MODULE_TYPE} {MODULE_NAME}"  
On Error GoTo FehlerMelder
 
On Error GoTo 0
Exit Sub
 
FehlerMelder:
Call FehlerAuswertung("{PROCEDURE_NAME}")
Resume Next
In die Globale Var 'FehlerInfo' könnten in den entsprechenden Subs/Functions z.B. kritische Werte geschrieben werden, die die Fehlersuche unterstützen.

Zum Testen in VB6 Download Projekt:
http://www.showtime.de/ErrorProjekt.zip

Gunthard Pupke
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zentrale Fehlerbehandlung einbauen?1.957Disaster12.01.09 09:32
Re: Zentrale Fehlerbehandlung einbauen?1.517ModeratorDieter12.01.09 09:35
Re: Zentrale Fehlerbehandlung einbauen?1.430Disaster12.01.09 09:51
Re: Zentrale Fehlerbehandlung einbauen?1.536jasmina12.01.09 10:21
Re: Zentrale Fehlerbehandlung einbauen?1.481Disaster12.01.09 12:33
Re: Zentrale Fehlerbehandlung einbauen?2.333gunthard12.01.09 18:57
Re: Zentrale Fehlerbehandlung einbauen?1.464SenZe12.01.09 19:54
Re: Zentrale Fehlerbehandlung einbauen?1.453Disaster16.01.09 08:43
Hi, danke an alle, habe sehr viel dabei gelernt!1.409jasmina16.01.09 09:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel