vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Subclassing + ActiveX = Probleme 
Autor: furious
Datum: 27.09.08 15:01

Ja, alles schon richtig und so auch meinem Verständnis nach korrekt - nur kann ich meine Hausaufgabe nicht machen, denn die bestehen nunmal darin, den anderen ActiveX-Programmen mitzuteilen "Hey Jungs, beendet eure Arbeit, wir gehen schlafen!".

VBStein, wenn Du dich erinnerst, ich bin derjenige mit den Interprocess-Fragen. Ich hatte vorher das Copy-Struct (SendMessage etc.) und bin dann auf ActiveX umgestiegen. Vorher mit Copy-Struct konnte ich meine Nachricht an die anderen Tools senden, auf ein True warten und daraufhin die CallWindowProc-Prozedur fortlaufen lassen, sprich die Message weiterlaufen und alles war bestens.

Nur mit Active-X funktioniert das nun nicht, und wenn ich jetzt richtig verstanden habe, ist dies wohl der Nachtel darin, und es gibt keine andere Methode, welche ich aus der Subclass heraus durchführen kann (z.B. Multi-Threading etc.)?

Also endgültig: ich muss die Message abfangen, vernichten, meine Hausaufgaben erledigen und die Message selber neu erzeugen und absenden?
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Subclassing + ActiveX = Probleme1.007furious25.09.08 23:26
Re: Subclassing + ActiveX = Probleme642eHugo26.09.08 09:25
Re: Subclassing + ActiveX = Probleme600furious26.09.08 20:51
Re: Subclassing + ActiveX = Probleme583VBStein26.09.08 21:57
Re: Subclassing + ActiveX = Probleme783furious27.09.08 15:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel