vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: The LargeSeekPointer Class 3. 
Autor: VBStein
Datum: 15.09.08 18:02

Diese Klasse verwaltet also öffnen und schließen einer beliebigen Datei und verwaltet deren Dateizeiger (LargeSeekPointer), der hier 64Bit-breit ausgelegt ist. Diese Datei kann demnach sehr sehr viel größer sein, als es VB bisher zu verwalten vermag.
Der Dateizeiger kennt dabei allerdings im Gegensatz zum VB-Dateizeiger keine festeingestellte Richtung; er kann beliebig positioniert und Bytes somit an beliebiger Stelle in großer Anzahl ablock ausgelesen werden. Die Anzahl der auszulesenden Bytes ist aber wieder in 32Bit-Integer organisiert um VB verdaulich zu sein.

Die Klasse ist nicht threadsafe, da normalerweise das Verschieben des Dateizeigers via Mutex oder zumindest einer Critical Section gesichert werden müsste. Braucht man nicht, da hFile hier ja nur in einer Instanz einer Klasse verwendet wird. Die Klasse kann aber trotzdem mehrfach instantiiert werden! Sogar auf die gleiche Datei mit den Shareflags. Es entsteht dabei ein völlig neuer Filehandle.

Die Klasse teilt einem Konsumer vier Events mit: Wann eine Datei korrekt geöffnet werden konnte, wann eine Datei geschlossen wird, bevor der LargeSeekPointer bewegt wird und wenn der LargeSeekPointer bewegt wurde. Hierbei können dann über LGET(n) oder auch SeekAndGet(von, bis, n) direkt Daten ausgelesen werden. Die Klasse prüft nicht auf Dateiende! Es können auch Daten nach Dateiende gelesen werden. Damit der Anwender das weiß, teilt die Klasse die Länge der Datei in einem 64Bit-Wert (LoLong und HiLong) mit.

Das Verwenden der Klasse ist easy:

Man deklariert eine Objektvariable. Man kopiert den Code einfach in ein neues Klassenmodul und nennt das Modul: clsLargeSeekPtr

Private cF As clsLargeSeekPtr

Im Code:

Set cF = New clsLargeSeekPtr

Dann ruft man die Methode: FileOpen auf:

cF.FileOpen "C:\MyText.txt", OpenExist

jetzt wird ein Event ausgelöst und man erhält in cF.FileHandle einen Wert größer als -1. Dieses Handle ist der WinAPI-Filehandle, nicht verwechseln mit FreeFile! Der Handle kann auch für andere
WinAPI-Operationen verwendet werden - sollte aber von der Klasse wieder terminiert werden können.

Und schon kann man lesen. Von der ersten Bytepos der Datei an:

s = cF.LGET(1000) ' die ersten tausend Bytes. Oder man setzt gleich den Filepointer auf einen Bereich jenseits der Zugriffsmöglichkeiten von VB:

cF.LSeek &H1, &H3 'dreifach über dem, was eine Long-Integer hergeben könnte. Und lesen dann wieder 1000 Bytes:
s = cF.LGET(1000) - oder in einem Rutsch:

s = SeekAndGet(&H1, &H3, 1000)

Bei LSeek und SeekAndGet werden Events vor und danach ausgelöst und man erhält den aktuellen Wert des LargeSeekPointers vor und danach.

Die Klasse arbeitet mit den WinAPI's sehr sehr schnell. Die restlichen Eigenschafte sind eigentlich selbstredend. Sie teilen etwas über die gerade geöffnete Datei mit.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Sehr grosses Textfile lesen1.826tinzu08.09.08 19:01
Re: Sehr grosses Textfile lesen1.207VBStein08.09.08 19:10
Re: Sehr grosses Textfile lesen1.206tinzu08.09.08 19:16
Re: Sehr grosses Textfile lesen1.178icetea12308.09.08 19:20
Re: Sehr grosses Textfile lesen1.188VBStein08.09.08 20:01
Re: Sehr grosses Textfile lesen1.144tinzu08.09.08 20:31
Re: Sehr grosses Textfile lesen1.163VBStein08.09.08 20:52
Re: Sehr grosses Textfile lesen1.245effeff09.09.08 10:02
Re: Sehr grosses Textfile lesen1.161VBStein09.09.08 23:06
Re: Sehr grosses Textfile lesen1.162effeff10.09.08 09:26
Re: Sehr grosses Textfile lesen1.109tinzu10.09.08 17:12
Re: Sehr grosses Textfile lesen1.107VBStein10.09.08 18:30
Re: Sehr grosses Textfile lesen1.095VBStein10.09.08 20:09
Re: Sehr grosses Textfile lesen1.135tinzu10.09.08 20:24
Re: Sehr grosses Textfile lesen1.113VBStein10.09.08 20:38
Re: Sehr grosses Textfile lesen1.109tinzu10.09.08 20:55
Re: Sehr grosses Textfile lesen1.089TheNukeduke13.09.08 12:16
Re: Sehr grosses Textfile lesen1.084tinzu14.09.08 19:22
Re: Sehr grosses Textfile lesen1.046VBStein14.09.08 22:33
The LargeSeekPointer Class1.130VBStein15.09.08 18:01
Re: The LargeSeekPointer Class 2.1.121VBStein15.09.08 18:02
Re: The LargeSeekPointer Class 3.1.202VBStein15.09.08 18:02
Re: The LargeSeekPointer Class 3.1.057tinzu16.09.08 21:50
Re: The LargeSeekPointer Class 3.1.073VBStein17.09.08 19:28
Re: The LargeSeekPointer Class 3.1.051tinzu17.09.08 20:23
Re: The LargeSeekPointer Class 3.1.071VBStein17.09.08 21:25
Re: The LargeSeekPointer Class 3.1.040tinzu18.09.08 21:06
Re: The LargeSeekPointer Class 3.1.107VBStein18.09.08 21:39
Re: The LargeSeekPointer Class 3.1.097tinzu18.09.08 22:25
Re: The LargeSeekPointer Class 3.1.102tinzu23.09.08 18:23
Re: The LargeSeekPointer Class 3.1.093tinzu23.09.08 18:34
Re: The LargeSeekPointer Class 3.1.007VBStein23.09.08 19:07
Re: Sehr grosses Textfile lesen1.131tinzu23.09.08 18:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel