vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Visual Basic 6: Excel Tabelle als PDF speichern 
Autor: Wöllmi
Datum: 16.06.08 23:32

Hi borsti87,

naja, und was hält Dich nun davon ab die Datei, aus VB heraus nicht nur
als XLS, sondern auch als PDF abzuspeichern?

1. Lege Die einfach eine Form an.
2. Lade Die die Klasse "clsPDF" von vbtec.de herunter
3. Binde die Klasse in dein Projekt ein
4. Erzeuge in deinem Projektverzeichnis eine Textdatei (für das Beispiel)
Name: test.txt
   Inhalt z.B.: Hallo, dies ist eine Textdatei
5. Platziere folgenden original Bsp.-Code von vbtec.de einfach in die
Load-Methode der Form:

  Dim pdf As clsPDF
  Dim i As Long
  'PDF-Dokument initialisieren:
  Set pdf = New clsPDF
  pdf.DropBlankPages = True         'Default
  pdf.FontSize = 10                 'Default
  pdf.LinesPerPage = 72             'Default
  pdf.NewPageString = "<-NewPage->" 'Default: vbFormFeed
  pdf.Orientation = pdfPortrait     'Default
  pdf.PaperSize = pdfA4             'Default
  'Textdatei in PDF-Dokument konvertieren:
  pdf.PrintFile App.Path & "\test.txt"
  pdf.SavePDF App.Path & "\test1.pdf"
  'Wiederholung mit größerer Schrift:
  pdf.Clear FontSize:=12, LinesPerPage:=60
  pdf.PrintLine "Diese Schrift ist größer!"
  pdf.PrintFile App.Path & "\test.txt"
  pdf.SavePDF App.Path & "\test2.pdf"
  'PDF-Dokumente "aus dem Nichts" erzeugen:
  With pdf
    'Diesmal versuchen wir es mit dem Querformat:
    .Clear
    .Orientation = pdfLandscape
    .LinesPerPage = 40
    '4 Seiten füllen:
    .PrintText "Hallo" & vbNewLine & "Welt!"
    .NewPage
    .PrintLine "Ciao!!!"
    .NewPage
    For i = 1 To 100
      .PrintLine CStr(i)
    Next i
    .SavePDF App.Path & "\test3.pdf"
    'Noch 5 Seiten mit Riesenschrift dranhängen:
    .NewPage FontSize:=20, LinesPerPage:=24
    For i = 1 To 100
      .PrintLine CStr(i)
    Next i
    .SavePDF App.Path & "\test4.pdf"
  End With
6. Starte das projekt
7. Begutachte einfach mal das ergebnis in deinem Projektverzeichnis.

Und das ist nur ein Beispiel der Möglichkeiten.
Mit ein wenig Übung solltest Du Tabellen, Grafiken und vieles mehr als PDF exportieren können.

Aber, und das will ich nicht verschweigen, ohne etwas Aufwand geht es auch hier nicht!
Viel Glück!

Tschaui
Woellmi

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Visual Basic 6: Excel Tabelle als PDF speichern6.295borsti8715.06.08 11:35
Re: Visual Basic 6: Excel Tabelle als PDF speichern5.484Wöllmi15.06.08 13:30
Re: Visual Basic 6: Excel Tabelle als PDF speichern5.253borsti8715.06.08 18:15
Re: Visual Basic 6: Excel Tabelle als PDF speichern5.416Wöllmi15.06.08 22:14
Re: Visual Basic 6: Excel Tabelle als PDF speichern5.287borsti8716.06.08 16:50
Re: Visual Basic 6: Excel Tabelle als PDF speichern5.315Wöllmi16.06.08 23:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel