vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: VLC-MediaPlayer steuern 
Autor: Philipp15
Datum: 08.06.08 12:04

Super Idee!, leider tuts nicht
Man kann die Datei einbinden (so wie man immer COM-Verweise setzt), aber die Datei ist dazu da, den VLCPlayer als Abspieler in eigene Programme und Webseiten einzubinden, und nicht eine bestehende Instanz zu steuern - leider.

Aus dem Wiki:
"The Windows build of VLC includes an (optionaly installed) ActiveX control. The ActiveX control enables VLC to be embedded in web browsers and third-party applications."
http://wiki.videolan.org/ActiveX_Controls

Ich steuere den VLC inzwischen einfach mit Tastenkombinationen an, und zwar mit deren Standardwerten, d.h. der Kunde muss, falls er bereits etwas verstellt hat, einfach nochmal auf Standard setzen.
Einfache Tastendrucke werden direkt ans Fenster geschickt, für Kombinationen habe ich noch keinen Weg gefunden und muss das Fenster zuerst aktivieren (ist ja beim Filmeschauen egal).

Viele Grüße
Philipp

//Edit: komisch, ich hab ja hier zwei Accounts o.O, bin aber derselbe ...

------------------------------
http://www.x10receiver.net/

Beitrag wurde zuletzt am 08.06.08 um 12:06:26 editiert.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VLC-MediaPlayer steuern6.155Philipp1328.09.06 14:14
Re: VLC-MediaPlayer steuern5.388VB Progger08.06.08 11:51
Re: VLC-MediaPlayer steuern5.448Philipp1508.06.08 12:04

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel