vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Exceptions und Forms in Trigger 
Autor: framueller
Datum: 08.06.08 11:08

aufgerufen wenn in meinem Access-Programm eine Zahl geändert wird. Falls nun in dieser User Defined Function oder im Trigger selbst ein Fehler auftritt,sollte mir dieser am besten auf direkt auf dem Bildschirm angezeigt werden und wenn möglich noch die Fehlermeldung in eine Datenbanktabelle geschrieben werden. Ist so etwas möglich?
Eine weitere Frage,wenn ich eine Windows Application mache,die zum Beispiel nur einen Rahmen anzeigt,wo Fehler drin steht,kann ich das in den Trigger einbauen?Also das komplette Projekt kann ich in mein Trigger-Projekt ziehen,aber wie greife ich dann darauf zu,oder ist das nicht möglich???

Und noch ein drittes,wenn ich mit catch finally arbeite und ich folgende Zeilen eingebe, dann kommt er bis zum commandtext aber den Befehl iAnzahl = command.ExecuteNonQuery() führt er nicht mehr aus, in der Fehlerbeschreibung steht dann:Ungültige Verwendung des Operators mit Nebenwirkungen oder Zeitabhängigkeit in 'INSERT' innerhalb einer Funktion.Nur was bedeutet das?
der Codeschnipsel:


Try
           ...
...
...
   Return
        Catch ex As Exception
            fehler = ex.Message.ToString
        Finally
            command.CommandText = ("INSERT INTO Fehlermeldung (ErrorMessage)" & _
              "values ('" & fehler & "')")
            command.ExecuteNonQuery()
            End Try
Die genaue Fehlermeldung lautet:
.NET Framework-Fehler beim Ausführen der benutzerdefinierten Routine oder des benutzerdefinierten Aggregats "fGetQuartal":
System.Data.SqlClient.SqlException: Ungültige Verwendung des Operators mit Nebenwirkungen oder Zeitabhängigkeit in 'INSERT' innerhalb einer Funktion.
System.Data.SqlClient.SqlException:
at System.Data.SqlClient.SqlConnection.OnError(SqlExc eption exception, Boolean breakConnection)
at System.Data.SqlClient.SqlCommand.RunExecuteNonQuer ySmi(Boolean sendToPipe)
at System.Data.SqlClient.SqlCommand.InternalExecuteNo nQuery(DbAsyncResult result, String methodName, Boolean sendToPipe)
at System.Data.SqlClient.SqlCommand.ExecuteNonQuery()
at trKnzDaten.UserDefinedFunctions.fGetQuartal(Int32 iPeriode)
.
Return Value
------------
<NULL>
Keine Zeilen betroffen.
(1 Zeile(n) zurückgegeben)

Und noch mal zu den Fehlerausgaben:
Ich habe eine CLR Stored Procedure geschrieben und die Assembly ist nun auf dem Server, als Fehlerbehandlung würd ich da nun gerne eine kleine Windowsanwendung anzeigen lassen,falls ein Fehler ausgelöst wird, ich habe diese geschrieben und sie öffnet sich und sagt EINE EXCEPTION wurde ausgelöst!
Wie binde ich die aber nun in mein Projekt ein, wenn ich einfach vorhandenes Objekt hinzufügen mache, dann sagt er mir z.B. das Ereignis "Load" wurde nicht gefunden...
Wie kann ich eine Windows Anwendung in eine CLR Stored Procedure einbauen???
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Exceptions und Forms in Trigger2.040framueller08.06.08 11:08
Re: Exceptions und Forms in Trigger886framueller08.06.08 15:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel