vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Workshop: Internet-Update in eigene Anwendung integrieren 
Autor: Dominik S.
Datum: 19.01.08 14:09

Hallo,

Ich möchte ganz gerne die Updatefunktion verwenden. Der Code an sich ist kein Problem, jedoch mein Webhoster, bzw. der des Kunden.

Er benutzt Web.de (also wahrscheinlich 1&1 oder Strato Technik). Immer wenn man eine Datei herunterladen möchte bekommt man den Fehlercode
400 Bad Request
Your browser sent a request that this server could not understand.
The request line contained invalid characters following the protocol string.
Bei anderen Servern funktioniert der Code einwandfrei.

Kann ich den Code irgendwie umbauen, dass es auch bei Web.de funktioniert?
Wenn ich die Datei mit dem "Microsoft Internet Transfer Protocol" herunterlade funktioniert alles Problemlos. Darüber kann ich dann aber leider keine Statusabfragen realisieren.


"Das Leben ist eine Trag?die f?r die, die f?hlen und eine Kom?die f?r die, die denken." [Jean de la Bruyere]
In diesem Sinne
cu all
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Workshop: Internet-Update in eigene Anwendung integrieren739Dominik S.19.01.08 14:09
Re: Workshop: Internet-Update in eigene Anwendung integriere...456VBMichi20.01.08 16:01
Re: Workshop: Internet-Update in eigene Anwendung integriere...522Dominik S.20.01.08 16:10
Re: Workshop: Internet-Update in eigene Anwendung integriere...482TheNukeduke21.01.08 11:23
Re: Workshop: Internet-Update in eigene Anwendung integriere...470Dominik S.21.01.08 12:25
Re: Workshop: Internet-Update in eigene Anwendung integriere...473TheNukeduke21.01.08 12:30
Re: Workshop: Internet-Update in eigene Anwendung integriere...471Dominik S.21.01.08 12:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel