vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Variabel oder Registry? 
Autor: lupoli
Datum: 27.05.03 18:41

Hallo zusammen,
ich hab da mal ne Frage.
Wenn ich ein Programm schreiben möchte, dass ununterbrochen läuft, und immer die selben Sachen erledigt. (mittels Timer). Ist es dann sinnvoll, dass ich die benötigten Einstellungen, wie z.B. Log-File-Pfad bei jedem Timer-Aufruf erneut aus der Registry auslesen gehe, oder ist es besser, wenn ich beim Start des Programmes alle benötigten Einstellungen in Globale Variabeln speichere, und so eigentlich nur 1x nen Zugriff auf die Registry mache? Ich hab nun nämlich schon über 20 Globale-Variabeln und ich frage mich, ob das schlau ist???
Wie macht ihr das?
Bin gespannt auf eure Beiträge
Gruss
Lupoli
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Variabel oder Registry?121lupoli27.05.03 18:41
Re: Variabel oder Registry?395ModeratorDieter28.05.03 07:14
Re: Variabel oder Registry?364JOMA28.05.03 08:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel