| |

 | In diesem Forum haben Sie die Möglichkeit Kommentare, Fragen und Verbesserungsvorschläge zu den im vb@rchiv gelisteten Tipps und Workshops zu posten.
Hinweis: Ein neues Thema kann immer nur über die jeweilige Tipps & Tricks bzw. Workshop Seite eröffnet werden! | Fragen zu Tipps & Tricks und Workshops im vb@rchivRe: String-Arrays verbinden | |  | Autor: Rollator | Datum: 15.01.09 20:11 |
| Hallo icetea123,
alles ok, irgendwann werde ich auch mal wechseln müssen...
Ich habe noch eine Lösung mit RtlMoveMemory erarbeitet,
die arbeitet jetzt recht flott:
Private Declare Sub CopyMemory Lib "kernel32" Alias "RtlMoveMemory" _
(Dest As Any, Source As Any, ByVal Bytes As Long)
Sub StringFelderVerbindenPtrInklKillSource2 _
(ByRef Source1() As String, ByRef Source2() As String, _
ByRef ZielFeld() As String)
'Hier werden nur noch die Pointer "geswapt"!
'Achtung: Source2() ist nach dem Aufruf immer leer,
'muss ggf. vorher gesichert werden.
'Achtung: Lbound(Source1()) = 0 wird erwartet.
'Achtung: Lbound(Source2()) = 0 wird erwartet.
'StringFelderVerbindenPtr... Source1(), Source2(), Source1() ist ok!
Dim BackUpArray() As Long
Dim CopyByteAnzahl As Long
Dim UBSource1 As Long
Dim UBSource2 As Long
Dim Source1ok As Boolean
Dim Source2ok As Boolean
If (Not (Not Source1())) <> 0 Then Source1ok = True
If (Not (Not Source2())) <> 0 Then Source2ok = True
'Normalfall, beide Felder nicht leer
If Source1ok = True And Source2ok = True Then
'Eckwerte holen
UBSource1 = UBound(Source1())
UBSource2 = UBound(Source2())
'Zielfeld herrichten
ZielFeld() = Source1()
ReDim Preserve ZielFeld(UBSource1 + UBSource2 + 1)
'BakupFeld herrichten
ReDim BackUpArray(UBSource2 + 1)
'Anzahl definieren
CopyByteAnzahl = (UBSource2 + 1) * 4
'copy Memory (1),
'Zeiger der oberen, leeren Zielfeld-Plätze -> BackUpArray
CopyMemory ByVal VarPtr(BackUpArray(0)), _
ByVal VarPtr(ZielFeld(UBSource1 + 1)), ByVal CopyByteAnzahl
'copy Memory (2),
'Zeiger Source2() -> obere, leere Zielfeld-Plätze
CopyMemory ByVal VarPtr(ZielFeld(UBSource1 + 1)), _
ByVal VarPtr(Source2(0)), ByVal CopyByteAnzahl
'copy Memory (3),
'BackUpArray -> Zeiger Source2()
CopyMemory ByVal VarPtr(Source2(0)), _
ByVal VarPtr(BackUpArray(0)), ByVal CopyByteAnzahl
'Sonderfälle
ElseIf Source1ok = False And Source2ok = False Then ' beide leer
ZielFeld() = Split("", vbCrLf$, -1, vbBinaryCompare)
ElseIf Source1ok = False Then ' Feld 1 leer / Feld 2 nicht leer
ZielFeld() = Source2()
ElseIf Source2ok = False Then ' Feld 2 leer / Feld 1 nicht leer
ZielFeld() = Source1()
End If
'Source2() löschen, wurde sowieso geändert, ggf. vorher sichern
Source2() = Split("", vbCrLf$, -1, vbBinaryCompare)
End Sub
Bis denne
Rollator |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um einen neuen Beitrag schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats sevGraph (VB/VBA) 
Grafische Auswertungen
Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|