vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Winsock 
Autor: vbtricks
Datum: 08.06.05 09:21

Hallo sico,

wenn das Downloaden schon klappt, sollte die Berechnung der Durchschnittsgeschwindigkeit und der verbleibenden Zeit kein Problem mehr darstellen. Für die Durchschnittsgeschwindigkeitsberechnung gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Berechnung (bis jetzt heruntergeladener Bytes) / (verstrichene Zeit seit Downloadbeginn)
2. du merkst dir, wieviel Bytes zu einer bestimmten Zeit schon heruntergeladen waren, wartest eine Minute und berechnest dann die Anzahl der neu hinzugekommenen Bytes durch eine Minute.
Die zweite Variante ist natürlich die schönere, da sie sich mehr der aktuellen Geschwindkeit anpasst. Allerdings solltest du wie geschrieben, einen etwas größeren Zeitintervall nehmen (z.B. 5 Sekunden), damit die Rate nicht immer hoch und runterspringt.
Die verbleibende Zeit kannst du dann mit der aktuellen Geschwindigkeit berechen (verbleibende Bytes durch Geschwindkeit).
Solltest du es genauer haben wollen, wirst du wohl mit etwas Code rausrücken müssen .


Gruß,

Stefan

Web: http://www.vbtricks.de.vu/

VBTricks.de.vu. Meine Webseite zu VB und anderen Programmiersprachen. Verschiedene fortgeschrittene OCXe und komplette Projekte sind im Sourcecode verf?gbar.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Winsock558sico08.06.05 08:09
Re: Winsock647vbtricks08.06.05 09:21
Re: Winsock403sico08.06.05 11:36

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel